Hartl bei Fürstenfeld
Hartl bei Fürstenfeld ist ein Dorf im Südwesten der Stadt Fürstenfeld in der Oststeiermark.
Bis 2015 war Hartl Teil von Übersbach, welches jedoch durch das Steiermärkische Gemeindestrukturreformgesetz
in die Stadtgemeinde Fürstenfeld eingegliedert wurde. Die Katastralgemeinde trägt den Namen Hartl.
Verkehr:
Eisenbahn: Es führt zwar eine Eisenbahnlinie durch Hartl (Thermenbahn), Hartl besitzt jedoch keinen eigenen Bahnhof. Der nächste Bahnhof ist die Haltestelle Übersbach im Fürstenfelder Stadtteil Übersbach.
Buslinie: Durch die Buslinie 463 (Gleisdorf/Walkersdorf – Fürstenfeld) ist die Ortschaft über zwei Bushaltestellen der ÖBB-Postbus AG an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten:
Hartler Bildstock: Der Hartler Bildstock Muttergottes mit dem Jesukind wurde vermutlich 1746 erbaut, nachdem auf dem Hartler Kreuzacker ein sogenanntes "Pest-Kreuz" gestanden sein soll. 1959 schuf der aus Fürstenfeld stammende Kunstmaler und Bildhauer Alfred Kirchner (* 1920, † 03.10.2002) das Mosaikbild "Muttergottes mit dem Jesukind", wohl in Anlehnung an die Söchauer Marienverehrung zum Zellerfest. Im Jahre 2014 wurde der Hartler Bildstock restauriert.
Kreuz: Das hölzerne Kreuz befindet sich an der Söchauer Straße (L442).
Ölmühle Hartl: Ölmühle ProKern (Kürbiskernöle, Kürbiskerne, Essige, Käferbohnen, Backsaaten und mehr) in Hartl bei Fürstenfeld.
Weltkriegsgedenkstätte: Gedenkstätte zum Ende des 2. Weltkrieges in Hartl bei Fürstenfeld.
Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net.
Verkehr:
Eisenbahn: Es führt zwar eine Eisenbahnlinie durch Hartl (Thermenbahn), Hartl besitzt jedoch keinen eigenen Bahnhof. Der nächste Bahnhof ist die Haltestelle Übersbach im Fürstenfelder Stadtteil Übersbach.
Buslinie: Durch die Buslinie 463 (Gleisdorf/Walkersdorf – Fürstenfeld) ist die Ortschaft über zwei Bushaltestellen der ÖBB-Postbus AG an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten:
Hartler Bildstock: Der Hartler Bildstock Muttergottes mit dem Jesukind wurde vermutlich 1746 erbaut, nachdem auf dem Hartler Kreuzacker ein sogenanntes "Pest-Kreuz" gestanden sein soll. 1959 schuf der aus Fürstenfeld stammende Kunstmaler und Bildhauer Alfred Kirchner (* 1920, † 03.10.2002) das Mosaikbild "Muttergottes mit dem Jesukind", wohl in Anlehnung an die Söchauer Marienverehrung zum Zellerfest. Im Jahre 2014 wurde der Hartler Bildstock restauriert.
Kreuz: Das hölzerne Kreuz befindet sich an der Söchauer Straße (L442).
Ölmühle Hartl: Ölmühle ProKern (Kürbiskernöle, Kürbiskerne, Essige, Käferbohnen, Backsaaten und mehr) in Hartl bei Fürstenfeld.
Weltkriegsgedenkstätte: Gedenkstätte zum Ende des 2. Weltkrieges in Hartl bei Fürstenfeld.
Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net.
Disclaimer
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Kontakt
Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
Günter Nikles,
Josef Reichl-Straße 17a/7,
A-7540 Güssing
Österreich