Bergwerk
Bergwerk (Ungarisch: Öribanya) ist ein Ortsteil der Marktgemeinde Mariasdorf im Burgenland, Bezirk Oberwart.
Die ersten Unterlagen über diesen Ort stammen aus dem 14. Jahrhundert. Von 1659 bis 1854 war die Ortschaft die überwiegende Zeit Teil der Herrschaft Pinkafeld.
Früher handelte es sich um ein Bergbaugebiet mit Eisen-, Kupfer- und Schwefelkiesabbau. Heute ist Bergwerk ein Ort mit 112 Einwohnern (1.1.2023) mit protestantischer Mehrheit.
Das Grab des Nationalökonomen, Soziologen und Philosophen Othmar Spann befindet sich auf dem Ortsfriedhof von Bergwerk.
Gasthaus Koller: Das Gasthaus ist ein Familienbetrieb mit 12 komfortablen Fremdenzimmern und in gemütlichem Ambiente können sich die Gäste verwöhnen lassen. Es ist ein gutbürgerliches Haus in einer hügeligen, verkehrsarmen Landschaft und am Waldesrand gelegen. Der Panoramaweg W54 mit einer Länge von 9,52 km, beginnend in Oberschützen, führt direkt daran vorbei.
Kultur und Sehenswürdigkeiten:
Direktorvilla, sog. Werkschlössel: das Werkschlössel ist seit 2012 unter der ObjektID: 8218 denkmalgeschützt, Bergwerk 42, auch als "Antimonschlössel" bekannt. Es wurde 1869 an der Stelle des Verwalterhauses eines Antimonbergwerks errichtet. Als bekanntester ehemaliger Besitzer gilt der österreichische Nationalökonom Othmar Spann.
Glockenturm: ObjektID: 8217, Bergwerk 47, der dreigeschoßige Glockenturm stammt aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Kriegerdenkmal: Ein teilweise aus Natursteinen gefügtes rechteckiges, freistehendes, mit Adler gekröntes und mit Metallzaun eingefriedetes Denkmal am Dorfplatz in Bergwerk.
Die ersten Unterlagen über diesen Ort stammen aus dem 14. Jahrhundert. Von 1659 bis 1854 war die Ortschaft die überwiegende Zeit Teil der Herrschaft Pinkafeld.
Früher handelte es sich um ein Bergbaugebiet mit Eisen-, Kupfer- und Schwefelkiesabbau. Heute ist Bergwerk ein Ort mit 112 Einwohnern (1.1.2023) mit protestantischer Mehrheit.
Das Grab des Nationalökonomen, Soziologen und Philosophen Othmar Spann befindet sich auf dem Ortsfriedhof von Bergwerk.
Gasthaus Koller: Das Gasthaus ist ein Familienbetrieb mit 12 komfortablen Fremdenzimmern und in gemütlichem Ambiente können sich die Gäste verwöhnen lassen. Es ist ein gutbürgerliches Haus in einer hügeligen, verkehrsarmen Landschaft und am Waldesrand gelegen. Der Panoramaweg W54 mit einer Länge von 9,52 km, beginnend in Oberschützen, führt direkt daran vorbei.
Kultur und Sehenswürdigkeiten:
Direktorvilla, sog. Werkschlössel: das Werkschlössel ist seit 2012 unter der ObjektID: 8218 denkmalgeschützt, Bergwerk 42, auch als "Antimonschlössel" bekannt. Es wurde 1869 an der Stelle des Verwalterhauses eines Antimonbergwerks errichtet. Als bekanntester ehemaliger Besitzer gilt der österreichische Nationalökonom Othmar Spann.
Glockenturm: ObjektID: 8217, Bergwerk 47, der dreigeschoßige Glockenturm stammt aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Kriegerdenkmal: Ein teilweise aus Natursteinen gefügtes rechteckiges, freistehendes, mit Adler gekröntes und mit Metallzaun eingefriedetes Denkmal am Dorfplatz in Bergwerk.
-
Bergwerk, Ortstafel
Ortstafel in Bergwerk.Bergwerk, Ortstafel
Ortstafel in Bergwerk.Bergwerk, Glockenturm
Der denkmalgeschützte Glockenturm befindet sich in Bergwerk 47.Bergwerk, Feuerwehr
Die freiwillige Feuerwehr Bergwerk befindet sich in Bergwerk 57.Bergwerk, Kriegerdenkmal
Soldatendenkmal am Dorfplatz in Bergwerk.Bergwerk, Kriegerdenkmal
Soldatendenkmal am Dorfplatz in Bergwerk.Bergwerk, Gasthaus Koller
Gasthaus Koller in Bergwerk.Bergwerk, Ortsansicht
Ortsansicht in Bergwerk.Bergwerk, Ortsansicht
Ortsansicht in Bergwerk.Bergwerk, Ortsansicht
Ortsansicht in Bergwerk.Kontaktdetails
Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.netGünter Nikles
Josef Reichl-Straße 17a/7,
7540 Güssing,
ÖsterreichWir auf Facebook
Disclaimer
Sollten sich Bild- oder Mediendateien auf dieser Seite finden, welche einen Copyright unterliegen, so bitte ich um Verständigung per Email office@nikles.net, damit ich einen Copyright-Vermerk bzw. Weblink anbringen kann.