Krottendorf bei Neuhaus am Klausenbach
Krottendorf bei Neuhaus am Klausenbach gehört gemeinsam mit den
Ortsteilen Bonisdorf, Kalch,
zur Marktgemeinde Neuhaus am Klausenbach. Der ungarische Name lautet Bekato.
Die Einwohnerzahl beträgt samt Edelsbach und Kalchbergen 126 (Stand: 1. Jänner 2022).
Durch das Gemeindegebiet von Krottendorf bei Neuhaus am Klausenbach fließen der Eselbach, der Edelsbach und der Klausenbach.
Geschichte: Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Bekato verwendet werden. Nach Ende des ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland.
Feuerwehr: Die Feuerwehr in Krottendorf bei Neuhaus am Klausenbach wurde 1923 gegründet:
Das erste Ausrüstungsstück war eine Handdruckspritze
1948 Der Vereinsvorstand wurde neu konstituiert
1949 Erstes Blochziehen
1950 Bau eines Rüsthauses und Kauf einer Motorspritze
1972 Das erste Feuerwehrauto wird in den Dienst gestellt
1976 Ankauf einer VW-Motorspritze
1977 Ankauf eines neuen Feuerwehrrüstauto
1983 60jährige Bestandsjubiläum
2001-2003 Ausbau des Feuerwehrhauses
2004 80jährige Bestandsjubiläum
2009 Ankauf einer neuen Motorspritze
Seit 2006 veranstaltet die Feuerwehr Krottendorf jährlich das bereits traditionelle "Fire & Mais"
Sehenswürdigkeiten:
Kreuz: Das Kreuz befindet sich am Dorfplatz in Krottendorf.
Radwege: Krottendorf ist eine Station des Radweges Neuhauser Hügelland B 70. Dieser Radweg hat die ungefähre Länge eines Marathon (42,3 km). Hier ist die Welt noch in Ordnung, Obstgärten, viel Wald und das Flair von Grenzland begleiten einen auf diesen Wegen. Dieser Radweg ist aber nur für sportliche Radfahrer zu empfehlen. Eine genaue Beschreibung mit allen Details findet man auf www.fahr-radwege.com.
Geschichte: Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Bekato verwendet werden. Nach Ende des ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland.
Feuerwehr: Die Feuerwehr in Krottendorf bei Neuhaus am Klausenbach wurde 1923 gegründet:
Das erste Ausrüstungsstück war eine Handdruckspritze
1948 Der Vereinsvorstand wurde neu konstituiert
1949 Erstes Blochziehen
1950 Bau eines Rüsthauses und Kauf einer Motorspritze
1972 Das erste Feuerwehrauto wird in den Dienst gestellt
1976 Ankauf einer VW-Motorspritze
1977 Ankauf eines neuen Feuerwehrrüstauto
1983 60jährige Bestandsjubiläum
2001-2003 Ausbau des Feuerwehrhauses
2004 80jährige Bestandsjubiläum
2009 Ankauf einer neuen Motorspritze
Seit 2006 veranstaltet die Feuerwehr Krottendorf jährlich das bereits traditionelle "Fire & Mais"
Sehenswürdigkeiten:
Kreuz: Das Kreuz befindet sich am Dorfplatz in Krottendorf.
Radwege: Krottendorf ist eine Station des Radweges Neuhauser Hügelland B 70. Dieser Radweg hat die ungefähre Länge eines Marathon (42,3 km). Hier ist die Welt noch in Ordnung, Obstgärten, viel Wald und das Flair von Grenzland begleiten einen auf diesen Wegen. Dieser Radweg ist aber nur für sportliche Radfahrer zu empfehlen. Eine genaue Beschreibung mit allen Details findet man auf www.fahr-radwege.com.
-
Krottendorf bei Neuhaus, Ortstafel
Ortstafel in Krottendorf bei Neuhaus am Klausenbach.Krottendorf bei Neuhaus, Ortstafel
Ortstafel in Krottendorf bei Neuhaus am Klausenbach.Krottendorf bei Neuhaus, Willkommen
Willkommen in Krottendorf bei Neuhaus am Klausenbach.Krottendorf bei Neuhaus, Gasthaus Resch
Gasthaus Resch in Krottendorf bei Neuhaus am Klausenbach.Krottendorf bei Neuhaus, Klausenbach
Der Klausenbach entspringt im Waldschreinergraben, in der burgenländischen Gemeinde Neuhaus am Klausenbach auf einer Seehöhe von 360 m und mündet nach einer Fließstrecke von 6,2 km unmittelbar an der Staatgrenze zu Slowenien in die Lendva (welche in weiterer Folge in die Krka mündet). Ein ca. 1 Kilometer langer Abschnitt des Klausenbaches bildet die Grenze zwischen den beiden Staaten Österreich und Slowenien.Krottendorf bei Neuhaus, Klausenbach
Der Klausenbach entspringt im Waldschreinergraben, in der burgenländischen Gemeinde Neuhaus am Klausenbach auf einer Seehöhe von 360 m und mündet nach einer Fließstrecke von 6,2 km unmittelbar an der Staatgrenze zu Slowenien in die Lendva (welche in weiterer Folge in die Krka mündet). Ein ca. 1 Kilometer langer Abschnitt des Klausenbaches bildet die Grenze zwischen den beiden Staaten Österreich und Slowenien.Krottendorf bei Neuhaus, Dorfplatz
Dorfplatz in Krottendorf bei Neuhaus am Klausenbach.Krottendorf bei Neuhaus, Dorfplatz
Dorfplatz in Krottendorf bei Neuhaus am Klausenbach.Krottendorf bei Neuhaus, Feuerwehr
Die Feuerwehr in Krottendorf wurde 1923 gegründet.Krottendorf bei Neuhaus, Feuerwehr
Die Feuerwehr in Krottendorf wurde 1923 gegründet.Krottendorf bei Neuhaus, Kreuz
Kreuz am Dorfplatz in Krottendorf bei Neuhaus am Klausenbach.Krottendorf bei Neuhaus, Kreuz
Kreuz am Dorfplatz in Krottendorf bei Neuhaus am Klausenbach.Krottendorf bei Neuhaus, Ortsansicht
Ortsansicht in Krottendorf bei Neuhaus am Klausenbach.Krottendorf bei Neuhaus, Ortsansicht
Ortsansicht in Krottendorf bei Neuhaus am Klausenbach.Krottendorf bei Neuhaus, Ortsansicht
Ortsansicht in Krottendorf bei Neuhaus am Klausenbach.Krottendorf bei Neuhaus, Ortsansicht
Ortsansicht in Krottendorf bei Neuhaus am Klausenbach.Krottendorf bei Neuhaus, Ortsansicht
Ortsansicht in Krottendorf bei Neuhaus am Klausenbach.Krottendorf bei Neuhaus, Ortsansicht
Ortsansicht in Krottendorf bei Neuhaus am Klausenbach.Krottendorf bei Neuhaus, Ortsansicht
Ortsansicht in Krottendorf bei Neuhaus am Klausenbach.Krottendorf bei Neuhaus, Ortsansicht
Ortsansicht in Krottendorf bei Neuhaus am Klausenbach.Kontaktdetails
Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.netGünter Nikles
Josef Reichl-Straße 17a/7,
7540 Güssing,
ÖsterreichWir auf Facebook
Disclaimer
Sollten sich Bild- oder Mediendateien auf dieser Seite finden, welche einen Copyright unterliegen, so bitte ich um Verständigung per Email office@nikles.net, damit ich einen Copyright-Vermerk bzw. Weblink anbringen kann.