Gols, Evang. Pfarrkirche
Die Evangelische Pfarrkirche Gols befindet sich am Dr. Martin Luther Platz 1
in Gols und ist unter der ObjektID: 5918 (BDA: 9867) denkmalgeschützt.
Die Pfarrgemeinde Gols wurde sehr bald nach dem Toleranzpatent Josephs II. gegründet und konnte 1783 ihren ersten Pfarrer anstellen. Zuerst fanden die Gottesdienste in einer Scheune statt. Die Kirche wurde 1783/84 in nur elf Monaten gemäß den Vorgaben für Toleranzbethäuser als schmuckloser turmloser Bau errichtet. Nach einem Brand 1818 erfolgte eine Wiederherstellung. 1888 wurde im Zuge eines Umbaus durch den Architekten Ludwig Schöne das Kirchenschiff um ein Joch nach Westen verlängert. Im Osten wurde ein Turm in neoromanischem Stil mit hohem Spitzhelm angebaut. Eine Restaurierung und Neugestaltung im Inneren erfolgte von 1975 bis 1976.
Das vierjochige Langhaus hat ein hohes Platzlgewölbe zwischen tief heruntergezogenen Gurten und Fenster in gekehlten Nischen. Die Altarwand aus marmoriertem Holz ziert eine dreiteilige Ädikula (1888). Das bemerkenswerte Altarbild Anbetung der Könige mit der Bezeichnung A 1537 A kopiert einen Holzschnitt von Albrecht Dürer aus 1511. Das Altarkreuz ist aus 1752. Die Kanzel aus dunklem Holz mit einem zwiebelhelmförmigen Schalldeckel mit Golddekor aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts stammt aus Ödenburg. Der Taufstein ist mit H. G. 1818 bezeichnet. Die Glasfenster gestaltete Hannelore Knittler-Gesellmann (1976).
Die Orgel mit 14 Registern baute Franz Ullmann (1851/52).
Nebenan befindet sich das Evangelische Pfarramt.
Die Pfarrgemeinde Gols wurde sehr bald nach dem Toleranzpatent Josephs II. gegründet und konnte 1783 ihren ersten Pfarrer anstellen. Zuerst fanden die Gottesdienste in einer Scheune statt. Die Kirche wurde 1783/84 in nur elf Monaten gemäß den Vorgaben für Toleranzbethäuser als schmuckloser turmloser Bau errichtet. Nach einem Brand 1818 erfolgte eine Wiederherstellung. 1888 wurde im Zuge eines Umbaus durch den Architekten Ludwig Schöne das Kirchenschiff um ein Joch nach Westen verlängert. Im Osten wurde ein Turm in neoromanischem Stil mit hohem Spitzhelm angebaut. Eine Restaurierung und Neugestaltung im Inneren erfolgte von 1975 bis 1976.
Das vierjochige Langhaus hat ein hohes Platzlgewölbe zwischen tief heruntergezogenen Gurten und Fenster in gekehlten Nischen. Die Altarwand aus marmoriertem Holz ziert eine dreiteilige Ädikula (1888). Das bemerkenswerte Altarbild Anbetung der Könige mit der Bezeichnung A 1537 A kopiert einen Holzschnitt von Albrecht Dürer aus 1511. Das Altarkreuz ist aus 1752. Die Kanzel aus dunklem Holz mit einem zwiebelhelmförmigen Schalldeckel mit Golddekor aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts stammt aus Ödenburg. Der Taufstein ist mit H. G. 1818 bezeichnet. Die Glasfenster gestaltete Hannelore Knittler-Gesellmann (1976).
Die Orgel mit 14 Registern baute Franz Ullmann (1851/52).
Nebenan befindet sich das Evangelische Pfarramt.
Disclaimer
Einige Texte sind von der freien Wikipedia kopiert und angepasst worden. Die allermeisten Bild- und Mediendateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage für eigene Webseiten verwendet werden.
Sollten sich dennoch Bild- oder Mediendateien auf dieser Seite finden, welche einen Copyright unterliegen, so bitte ich um Verständigung per Email office@nikles.net, damit ich einen Copyright-Vermerk bzw. Weblink anbringen kann, bzw. auf Wunsch die Bild- oder Mediendateien löschen kann.
Kontakt
Bevorzugte Kontaktaufnahme ist Email.
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
Günter Nikles,
Josef Reichl-Straße 17a/7,
A-7540 Güssing
Österreich