Das Palais Cavriani befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt, Bräunerstraße 8 / Habsburgergasse 5.
Geschichte: Um 1605 kaufte Octavius Cavriani ein bereits seit dem Mittelalter bestehendes Haus. Maximilian Graf Cavriani ließ das Haus abreißen und bis 1723 das heutige Palais errichten. Ein genaues Datum sowie der Architekt sind nicht bekannt. Das Palais blieb bis 1923 im Besitz der Familie.
Beschreibung: Das Palais umfasst die gesamte Tiefe
der Häuserzeile und reicht von der Habsburgergasse bis zur
Bräunerstraße und hat somit zwei Fassaden. Anders als bei
vielen anderen Palais sind beide Fassaden qualitätsvoll im
hochbarocken Stil ausgeführt. Die Fassade zur
Habsburgergasse ist optisch in mehrere Zonen geteilt. Der
gebänderte Sockel wird von einem Portal flankiert von
korinthischen Säulen und einem vorgewölbten Balkon mit
Balustrade dominiert. In der Verdachung der Balkontüre wird
das Allianzwappen in einer Kartusche von zwei Liegefiguren
flankiert. Die vertikale Linie des Säulenportals wird durch
korinthische Riesenpilaster fortgesetzt, die bis zum
Dachgesims reichen. Hingegen stellt die Verbindung der
Sohlbankgesimse und Fensterverdachungen zwischen dem 2. und
3. Obergeschoss eine klare Betonung der Waagrechten in der
Oberzone dar. Das Merkmal der durchgehenden
Fensterüberdachung findet sich auch an der Fassade zur
Bräunerstraße. Feine Verzierungen der Parapeten, Festons,
Masken und Muscheln in den Fensterverdachungen lassen den
Dekor hier reicher erscheinen. Doppelfenster über dem
Rundbogenportal betonen die Fassadenmitte. Auf der
Portalverdachung stehen die Statuen des Hl. Leopolds und des
Hl. Florians während in der Mitte, die Verdachung
durchbrechend eine vergoldete Madonnenstatue aus der 1.
Hälfte des 17. Jahrhunderts angebracht ist.
Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bilder: Erich Schmid unter der Lizenz CC BY-SA 3.0.
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben.
Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden.
Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2025 www.nikles.net