Favoriten ist ein Stadtteil Wiens im gleichnamigen 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten und eine der 89 Wiener Katastralgemeinden.
Geographie: Favoriten liegt im Norden des 
                    Gemeindebezirks und grenzt im Süden an die Bezirksteile 
                    Inzersdorf-Stadt und 
                    Oberlaa. Die Katastralgemeinde 
                    erstreckt sich über eine Fläche von 526,14 ha, wovon 2 ha im 
                    Gebiet des Gemeindebezirks Landstraße liegen.
                    
                    Geschichte: Das kaiserliche Barockschloss Favorita, 
                    das heute die Theresianische Akademie beherbergt und im 
                    Gemeindebezirk Wieden liegt, war der Namensgeber von 
                    Favoriten. Beim Linienwall in der Nähe des Schlosses 
                    entstand eine kleine Siedlung. Ein großer Teil von Favoriten 
                    bestand aber noch bis ins 19. Jahrhundert aus Äckern, 
                    Weinbergen und Weideland.
                    
                    Teile von Favoriten wurden bereits 1850 in Wien 
                    eingemeindet. 1874 entstand der 10. Gemeindebezirk
                    Favoriten, der zunächst nur aus 
                    dem heutigen Bezirksteil Favoriten bestand.
                    
                    Kultur und Sehenswürdigkeiten: Die gotische 
                    Steinsäule Spinnerin am Kreuz steht an der Grenze zu
                    Inzersdorf-Stadt und ist ein Wahrzeichen von Favoriten, das 
                    bereits 1296 erwähnt wurde. Bekannte Kirchengebäude in 
                    Favoriten sind die Antonskirche, die 
                    Johanneskirche am Keplerplatz,
                    die Katharina-von-Siena-Kirche und die
evangelische Christuskirche. Diese stehen ebenso wie die Dreifaltigkeitskirche,
die Pfarrkirche Dreimal Wunderbare Muttergottes
und die Pfarrkirche zur Heiligen Familie unter Denkmalschutz.
In Favoriten befindet sich auch das 
                    Ernst-Kirchweger-Haus, ein Zentrum der autonomen Szene. Am
                    Evangelischen Friedhof Matzleinsdorf liegen viele bekannte 
                    Persönlichkeiten bestattet. In dessen Nähe liegt der 
                    Waldmüllerpark, der 1922 an Stelle des Katholischen 
                    Friedhofs Matzleinsdorf angelegt wurde. In Favoriten 
                    befinden sich viele denkmalgeschützte Gemeindebauten des 
                    Roten Wien, darunter der
                    
                    George-Washington-Hof, der 
                    Hueber-Hof, der
                    Pölzerhof und 
                    der Victor-Adler-Hof.
                    
                    Das Wappen von Favoriten stammt aus dem Jahr 1905 und zeigt 
                    den Apostel Johannes, dem auch die 
                    
                    Johanneskirche am Keplerplatz geweiht ist.
                    
                    Wirtschaft und Infrastruktur: In Favoriten befinden 
                    sich das Kaiser-Franz-Josef-Spital, die 
                    
                    Hauptfeuerwache Favoriten und das Amalienbad.
                    
                    Im Norden des Stadtteils liegt der Südbahnhof. Als einziger 
                    Bezirksteil des 10. Gemeindebezirks ist Favoriten durch die 
                    U-Bahnlinie U1, mit den Stationen Keplerplatz und 
                    Reumannplatz, erschlossen.
Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Favoriten_(Wiener_Bezirksteil) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz  Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bilder: www.nikles.net, Wappen gemeinfrei.
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben.
Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden.
Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Günter Nikles
                                    
Josef Reichl-Str. 17a/7
                                    
7540 Güssing
                                    
Austria
                                
Email:
                                    office@nikles.net
                                    
Website:
                                    www.nikles.net
                                
(c) 2025 www.nikles.net