Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

15. Bezirk - Rudolfsheim

Rudolfsheim ist der westliche Bezirksteil des 15. Wiener Gemeindebezirkes Rudolfsheim-Fünfhaus und eine der 89 Wiener Katastralgemeinden. Die früher eigenständige Gemeinde Rudolfsheim wurde aus Braunhirschen, Reindorf und Rustendorf gebildet. 1892–1938 war Rudolfsheim der Name des damaligen 14. Bezirks.

Geographie: Rudolfsheim grenzt im Norden und Osten an den Bezirksteil Fünfhaus, im Süden an den Bezirksteil Sechshaus und im Westen an den 14. Gemeindebezirk Penzing. Die Katastralgemeinde erstreckt sich über ein Gebiet von 167,44 ha.

Unter der Bezeichnung Rudolfsheim-Braunhirschen existiert ein aus sieben Zählsprengeln bestehender Zählbezirk der amtlichen Statistik, dessen Gebiet jedoch nur einen Teil der Katastralgemeinde Rudolfsheim einnimmt.

Geschichte: Nachdem während der zweiten Türkenbelagerung im Jahre 1683 fast alle Orte im Bereich des heutigen 15. Bezirkes zerstört wurden, entstanden zum Teil durch Wiederaufbau der alten Siedlungen fünf Dörfer: Rustendorf, Braunhirschen, Reindorf, Sechshaus und Fünfhaus. Drei davon, nämlich Braunhirschen, Rustendorf und Reindorf, schlossen sich 1863 auf Grund der hohen Bevölkerungszunahme und Erleichterung der Verwaltung zu einer Gemeinde zusammen, diese wurde zu Ehren des damals fünfjährigen Kronprinzen Rudolf Rudolfsheim genannt. 1890 wurde Rudolfsheim zusammen mit Sechshaus als 14. Wiener Gemeindebezirk nach Wien eingemeindet. Auf dem Stadtplan 1912 besitzt der Bezirk den zentralen Teil der Schmelz, in der Zwischenkriegszeit nicht mehr. (Bis 1938 bestehende Bezirksgrenze 14 / 15: siehe: Rudolfsheim-Fünfhaus.) Am 15. Oktober 1938 wurde Rudolfsheim mit Fünfhaus zum 15. Bezirk Fünfhaus vereinigt. Am 15. Februar 1957 wurde Fünfhaus durch einen Gemeinderatsbeschluss in Rudolfsheim-Fünfhaus umbenannt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten: Die von 1893 bis 1898 erbaute römisch-katholische Rudolfsheimer Pfarrkirche ist ein Werk des Architekten Karl Schaden. In Rudolfsheim befinden sich auch die von 1787 bis 1789 errichtete Reindorfer Pfarrkirche und die 1972 geweihte, nach Plänen von Josef Vytiska erbaute Pfarrkirche Unbeflecktes Herz Mariä. Weiters befindet sich in Rudolfsheim die ehemalige Kloster- nunmehr Pfarrkirche zum Hl. Antonius v. Pauda in der Pouthongasse 16. Ein Zinshaus an der Sechshauser Straße wurde 1920 von der Evangelisch-methodistischen Kirche zu einem Kirchengebäude umgebaut. Im Südwesten des Bezirksteils erstreckt sich der Auer-Welsbach-Park.

Wirtschaft und Infrastruktur: In Rudolfsheim befand sich bis 30. November 2012 der Gebäudekomplex des Kaiserin-Elisabeth-Spitals. Bis 2015 soll auf dem ehemaligen Spitalsareal ein Pflegewohnheim entstehen. Der neue Meiselmarkt wurde 1995 in einem ehemaligen Wasserbehälter eröffnet. Die U-Bahn-Station Johnstraße und die U-Bahn-Station Schweglerstraße der Linie U3 gibt es seit dem Jahr 1994.

Persönlichkeiten:
Alfred Adler (1870–1937), Begründer der Individualpsychologie
Lili Grün (1904–1942), Schauspielerin und Schriftstellerin
Oskar Lasser von Zollheim († 26. März 1926), Bezirkshauptmann
Johann Schwegler (1820–1903), Kaffeesieder, Bürgermeister von Rudolfsheim
Rudolf Wiszkoczil (1870–1925), Architekt

Wappen: Das Wappen von Rudolfsheim setzt sich aus den Wappen von Rustendorf (links), Reindorf (rechts) und Braunhirschen (untere Hälfte) zusammen, am Schnittpunkt der Drittel befindet sich ein goldenes „R“, das für Rudolfsheim steht. Zu beachten ist, dass das Wappen von Rudolfsheim ähnlich dem von Fünfhaus nicht ident ist mit der Wappenhälfte im Wappen von Rudolfsheim-Fünfhaus, vor allem in Farbgebung und Detaildarstellung.

Quelle: Text: Wikipedia, Bilder: www.nikles.net, Wappen gemeinfrei.



Disclaimer

Einige Texte sind von der freien Wikipedia kopiert und angepasst worden. Die allermeisten Bild- und Mediendateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage für eigene Webseiten verwendet werden. Sollten sich dennoch Bild- oder Mediendateien auf dieser Seite finden, welche einen Copyright unterliegen, so bitte ich um Verständigung per Email office@nikles.net, damit ich einen Copyright-Vermerk bzw. Weblink anbringen kann, bzw. auf Wunsch die Bild- oder Mediendateien löschen kann.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net