Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

4. und 5. Bezirk - Hungelbrunn

Hungelbrunn war bis 1850 eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Stadtteil Wiens im 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden sowie im 5. Wiener Gemeindebezirk Margareten.

Hungelbrunn liegt beiderseits der Wiedner Hauptstraße und gehört dadurch zu zwei verschiedenen Bezirken. Der größere Teil liegt auf der östlichen Seite und ist Teil der Wieden. Er findet sich zwischen Schönburgstraße, Rainergasse und Trappelgasse.

Die erste urkundliche Erwähnung des Gebietes erfolgte um das Jahr 1363 als Hungerprunn. Ein Ort selbst entstand erst um 1609, bis dahin fanden sich auf dem Gebiet vor allem Weingärten. Der Name leitet sich von einem sagenumwobenen Brunnen, dem Hungelbrunnen, ab. Der Ort wuchs nur langsam, 1846 gab es erst elf Häuser. Nur vier Jahre später, im Jahre 1850, wurde der Ort ein Teil von Wien im neuen 4. Bezirk Wieden. Hungelbrunn war der kleinste eingemeindete Vorort Wiens. Mit der Bildung Margaretens wurde der westliche Teil Hungelbrunns Teil des neuen 5. Bezirkes. In den folgenden Jahren wurde das Gebiet stark verbaut.

Das Wappen Hungelbrunns zeigt einen Brunnen flankiert von den heiligen Petrus und Florian. Über dem Brunnen befindet sich der Heilige Leopold.

In Hungelbrunn war bis 1785 das Siechenhaus zum Klagbaum angesiedelt.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: gemeinfrei und Peter Gugerell, gemeinfrei.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net