Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

10. Bezirk - Dreifaltigkeitskirche

Die Dreifaltigkeitskirche ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude im 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten. Sie ist der Allerheiligsten Dreifaltigkeit geweiht.

Lage und Architektur: Die Dreifaltigkeitskirche befindet sich an der Alxingergasse 6 im Norden des Bezirksteils Favoriten in der Nähe des Waldmüllerparks. Sie ist eingebettet in einen Gebäudekomplex aus Kirche, Klostergebäude, Pfarrzentrum, Schule, Kindergarten und Hort, der sich durchgängig von der Alxingergasse 2 bis zur Alxingergasse 10 erstreckt und sich im Besitz der Steyler Missionsschwestern befindet.

Das denkmalgeschützte Kirchengebäude, ein Werk des Architekten Richard Jordan, ist eine Saalkirche im späten Heimatstil mit stilisierten neuromanischen Formen. Das in den 1950er Jahren umgestaltete Kircheninnere ist schlicht gehalten. Der Künstler Ernst Bauernfeind schuf 1959 das Altarmosaik mit einer Darstellung des Gnadenstuhls und außerdem Gitter, Glasfenster, ein Sgraffito und das Fußbodenmosaik in der Taufkapelle sowie Glasfenster in der Schmerzhafte-Muttergottes-Kapelle und der Beichtkapelle. Das achteckige Taufbecken in der Taufkapelle besteht aus Adneter Marmor und wurde von Pater Alfred Fräbel aus dem Missionshaus St. Gabriel im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts hergestellt. Ein Kreuzweg in Hinterglasmalerei ist ein Werk Heinrich Tahedls und Franz Schütz schuf 1962 die Konsolen-Figuren der Seitenaltäre.

Die drei Glocken aus der Favoritner Glockengießerfabrik Pfundner wurden zu Trinitatis 1962 installiert und sind der Dreifaltigkeit, der Muttergottes und dem Heiligen Antonius geweiht. Die Orgel von Gregor Hradetzky stammt aus dem Jahr 1979.

Geschichte: Die Kirche wurde von 1913 bis 1914 erbaut und 1914 zunächst der Heiligen Philomena geweiht. 1942 erfolgte die Erhebung zur Pfarrkirche. Der Architekt Hans Petermair leitete von 1954 bis 1959 eine Umgestaltung des Innenraums der Kirche, wobei unter anderem ein Abstellraum in die Taufkapelle umgebaut wurde. 1962 wechselte die Philomena-Kirche ihr Patrozinium und ist seitdem der Allerheiligsten Dreifaltigkeit geweiht. Das Pfarrzentrum an der Alxingergasse 2 entstand in den Jahren 1994 bis 1996. Die Pfarre Allerheiligste Dreifaltigkeit ist heute eine von 15 Pfarren im Stadtdekanat 10.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: Buchhändler unter der Lizenz CC BY-SA 3.0., DerHHO unter der Lizenz CC BY-SA 4.0, DerHHO, gemeinfrei und Buchhändler, gemeinfrei (siehe jeweiliges Bild).



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net