Die Bundeshauptstadt
Das Palais Erdödy befand sich im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt, Ecke Walfischg. 9 / Krugerstraße.
Nikolaus Fürst Esterhazy III. erwarb um 1809 zwei Häuser
an der Walfischgasse, wovon eines das Haus „Zur weissen
Lilie“ war, welches einst Helene Starhemberg, der Frau des
legendären Grafen Starhermberg, dem Verteidiger Wiens,
gehört hatte. Zum Zeitpunkt des Kaufes durch Nikolaus
Esterhazy, gehörte das Haus „Zur weissen Lilie“ dem Grafen
Sinzendorf.
Die beiden Gebäude wurden abgerissen, und an ihrer Stelle
entstand ein Wohnpalais im Empirestil. Bis in die 70er Jahre
des 19. Jhdt. blieben die Esterhazy Besitzer des Palais.
In der Folge wurde es vom Grafen Erdödy erworben. Ab 1911
wechselte das Haus noch zweimal die Besitzer, ehe im Zweiten
Weltkrieg die Deutsche Reichspost sich in den Räumen
einquartierte. Ein Bombenhagel gegen Ende des Zweiten
Weltkrieges richtete beträchtlichen Schaden an dem Gebäude
an. Um 1953 kaufte der Verein der Freunde des
Wohnungseigentums das marode Gebäude, ließ es abtragen und
einen Neubau errichten.
Quelle: Text: de.esterhazy.net, Bilder: Peter Gugerell, gemeinfrei.
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben.
Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden.
Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2025 www.nikles.net