Das Wiener Kriminalmuseum ist ein Museum im 2. Wiener
Gemeindebezirk Leopoldstadt.
Das mit dem Museum der Bundespolizeidirektion Wien
(ehemaliges k.k. Polizeimuseum) vereinigte Wiener
Kriminalmuseum befindet sich im Seifensiederhaus, einem der
ältesten Häuser im 2. Bezirk. Das Gebäude wurde 1685
erstmals urkundlich erwähnt, dürfte aber schon lange davor
errichtet worden sein. Im Innenhof des Gebäudes befindet
sich ein Kaffeehaus.
Das Museum besteht aus 20 Räumen, in denen die Geschichte der Justiz, des Polizeiwesens und auch die Kriminalität vom Mittelalter bis in die neue Zeit präsentiert wird. Es sind mittelalterliche Strafvollzüge und die letzten öffentlichen Hinrichtungen in Wien dargestellt. Weiters werden einzelne interessante Kriminalfälle wie der des Giftmörders Hofrichter oder der Fall Josefine Luner aus der Zwischenkriegszeit gezeigt. Zu den Exponaten zählen zahlreiche Originaldokumente und Reproduktionen zu vielen Kriminalfällen, Tatortfotos und Gerichtstexte sowie Reliquien hingerichteter Verbrecher. Auch der Schädel der Kindesmörderin Juliana Hummel ist ausgestellt.
Weblink: www.kriminalmuseum.at
Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bilder: www.nikles.net.
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben.
Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden.
Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2025 www.nikles.net