Die Muttergotteskirche ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße. Sie ist der dreimal wunderbaren Muttergottes geweiht.
Lage und Architektur: Die Muttergotteskirche
befindet sich an der Jacquingasse 12 im Bezirksteil
Landstraße. Der neuromanische Ziegelrohbau ist ein Werk des
Architekten Richard Jordan. Die Kirche ist Teil des
zeitgleich erbauten und ebenfalls von Jordan geplanten
Klosters der Kongregation der Töchter der göttlichen Liebe,
dem Mutterhaus dieser Ordensgemeinschaft.
An der straßenseitigen Fassade der Kirche befinden sich zwei
polygonale Kirchtürme. Das Langhaus ist dreischiffig und
weist ein Kreuzgratgewölbe auf. Am neuromanischen Hochaltar
befindet sich eine von Josef Kastner dem Älteren geschaffene
Kopie des Bildes Dreimal wunderbare Muttergottes aus der
Kirche Santa Maria Maggiore in Rom. Josef Kastner der
Jüngere malte die Altarbilder an den Seitenaltären sowie die
Wandmalereien an den Arkaden des Mittelschiffs und im Chor.
Die Orgel aus dem Jahr 1884 ist ein Werk aus der Firma
Johann M. Kauffmanns.
Geschichte: Im Jahr 1868 gründete Franziska
Lechner in Wien die Kongregation der Töchter der göttlichen
Liebe. Das erste Mutterhaus, das 1871 bezogen wurde, befand
sich an der Fasangasse 4 unweit des heutigen Klosters. Auf
Vermittlung von Erzherzogin Marie Valerie von Österreich
erhielt die Ordensgemeinschaft einen Teil des Botanischen
Gartens der Universität Wien zur Errichtung einer Kirche.
Mit dem Bau der Muttergotteskirche und des neuen Klosters
wurde 1890 begonnen. Für die bauliche Ausführung der Pläne
von Richard Jordan war Josef Schmalzhofer verantwortlich. Am
22. April 1891 wurde die Kirche geweiht. Der Hochaltar wurde
von Kaiser Franz Joseph I. gestiftet.
1939 wurde die Klosterkirche zur Pfarrkirche erhoben. Die
Pfarre An der Muttergotteskirche ist heute eine von sieben
Pfarren im Stadtdekanat 3. Ende des Zweiten Weltkriegs wurde
die Muttergotteskirche beschädigt. Die Restaurierung dauerte
bis 1964. Eine Innenrenovierung erfolgte 1977/78, eine
weitere Renovierung des Kirchengebäudes 1991. Im Jahr 2005
erhielt die Muttergotteskirche zwei neue Glocken, die den
Heiligen Franziska von Rom und Paulus von Tarsus geweiht
sind.
1987–1998 war Kurt Knotzinger Pfarrer der Muttergotteskirche.
Die Pfarre An der Muttergotteskirche wurde am 1. Oktober 2017 aufgehoben und Teil der Pfarre Maria-Drei-Kirchen. Die Muttergotteskirche ist seither eine Filialkirche der Pfarre Maria-Drei-Kirchen und die Kirche der Teilgemeinde An der Muttergotteskirche.
Baubeschreibung: An der straßenseitigen Fassade der Kirche befinden sich zwei polygonale Kirchtürme. Das Langhaus ist dreischiffig und weist ein Kreuzgratgewölbe auf.
Ausstattung: Am neuromanischen Hochaltar befindet sich eine von Josef Kastner dem Älteren geschaffene Kopie des Bildes Dreimal wunderbare Muttergottes aus der Kirche Santa Maria Maggiore in Rom. Josef Kastner der Jüngere malte die Altarbilder an den Seitenaltären sowie die Wandmalereien an den Arkaden des Mittelschiffs und im Chor.
Orgel: Die Orgel aus dem Jahr 1884 ist ein Werk aus der Firma Johann M. Kaufmanns.
Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Muttergotteskirche_(Landstraße) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bilder: Clemens unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 at und Ricardalovesmonuments unter der Lizenz CC BY-SA 3.0.
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben.
Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden.
Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2025 www.nikles.net