Die Bundeshauptstadt
Das Palais Bratmann-Thorsch befindet sich im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße, Metternichgasse 4.
Geschichte: Das Palais wurde in den Jahren 1897 bis 99 von Friedrich Schachner für den Industriellen Josef Bratmann erbaut. Schon wenige Jahre später kam es in den Besitz der jüdischen Bankiersfamilie Thorsch, die 1938 fluchtartig Österreich verließ und die kunstvolle Ausstattung und zahlreiche wertvolle Gemälde im Palais zurückließ. Heute ist hier die Botschaft der Volksrepublik China untergebracht.
Beschreibung: Der wuchtige, im späthistoristischen Stil errichtete Baukörper ruht auf einem rustizierten Sockel. Ein breiter, über 4 Achsen reichender Balkon mit Balustrade wird von 5 Volutenkonsolen getragen. Die Fenster der Beletage und des darüber liegenden Geschosses haben eine gerade Fensterverdachung und reich verzierte Sturzfelder.
Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bilder: Ricardalovesmonuments unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 und Maclemo unter der Lizenz CC BY-SA 3.0.
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben.
Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden.
Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2025 www.nikles.net