Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

03. Bezirk - Palais Mesmer (ehem. Rasumofskygasse 29)

Das Palais Mesmer befand sich im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße auf Höhe der heutigen Rasumofskygasse 29.

Der wahrscheinliche Erbauer des Palais war Bernhard Heinrich von Germeten. Seine Töchter verkauften das damals wahrscheinlich noch einstöckige Palais mit Garten und Orangerie ca. 1753 für 9000 Gulden an das Ehepaar von Posch. Nach dem Tod von Ferdinand Konrad von Posch im Jahr 1766 heiratete die Witwe, Maria Anna von Posch, am 10. Januar 1768 den berühmten Arzt und Namensgeber des Palais Franz Anton Mesmer, welcher das Haus umbauen und neu einrichten ließ. Das Palais Mesmer gilt als einer von zwei möglichen Orten der Uraufführung des Singspiels Bastien und Bastienne von Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1768. Das Palais wurde 1919 abgerissen.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: gemeinfrei.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net