Das Palais Pollack-Parnau war ein Ringstraßenpalais und
befand sich am Schwarzenbergplatz 5 im 3. Wiener
Gemeindebezirk Landstraße.
Geschichte: Der fünfgeschoßige, monumentale,
verhalten klassizistische Bau wurde für den
Textilindustriellen Bruno Pollack von Parnau nach Entwürfen
des Architekten Ernst von Gotthilf kurz vor 1914 im äußeren
Bereich des Schwarzenbergplatzes errichtet. Er verweist
stilistisch bereits auf die konservativeren
Architekturströmungen der Zwischenkriegszeit. Die Familie
des Bauherrn bewohnte die Beletage, die übrigen Wohngeschoße
wurden vermietet. 1938 verfiel das Gebäude der Arisierung,
das Bauwerk in prominenter Lage wurde nach einer leichten
Umgestaltung der Fassade zur Kreisleitung der NSDAP für den
dritten Bezirk. 1944 wurde das Palais durch eine
Fliegerbombe schwer beschädigt. Nach 1945 wurde das
weitgehend zerstörte Gebäude der Besitzerfamilie
restituiert, die es danach verkaufte. 1958 wurde an seiner
Stelle ein Bürogebäude des Steyr-Daimler-Puch-Konzerns
errichtet, typischer Weise mit beinahe der doppelten Zahl
von Geschoßen. Auch dieser Bau wurde unterdessen abgerissen,
es ist, unter anderem durch Vorrückung der Hauptfassade
gegen den Platzraum, eine erneute Bebauungsverdichtung zu
erwarten.
Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bilder: Peter Haas unter der Lizenz CC BY-SA 3.0.
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben.
Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden.
Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2025 www.nikles.net