Die Desinfektionsanstalt befindet sich in der Hüttenbrennergasse 6 im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße.
Desinfektionsanstalten entstanden zu Ende des 19. Jahrhunderts und Beginn des 20. Jahrhunderts, vorwiegend um Kleider, Matratzen oder Bettwäsche von Kranken zu desinfizieren.
Hintergrund: In den 1840er Jahren stieß der Wiener
Arzt Ignaz Semmelweis erstmals auf die Bedeutung der Hygiene
im medizinischen Bereich. In der Zeit danach entstand das
Bewusstsein für Hygiene im Allgemeinen. 1865 wurde der in
Deutschland erste Lehrstuhl für Hygiene eingerichtet, erster
Inhaber war Max von Pettenkofer.
Hygiene wurde als wirksame Maßnahme erkannt, um Krankheiten
wie Typhus, Cholera, Pocken, Ruhr oder Diphtherie zur
vermeiden bzw. einzudämmen.
Aufbau: Desinfektionsanstalten dienten
verschiedenen Zwecken. Neben der Desinfektion von Wäsche
aller Art gab es Desinfektionsanstalten, in denen
medizinisches Besteck desinfiziert wurde, in Anstalten an
Schlachthöfen wurden Schlachterwerkzeug und Transportmittel
desinfiziert. Neben der Desinfektion wurden später auch
Untersuchungen auf übertragbare Krankheiten durchgeführt.
Eine typische Anstalt betrieb ein oder mehr Dampfkessel, die
zu beiden Seiten hin geöffnet werden konnten. Es gab jeweils
eine schmutzige und eine reine Seite. Es musste auf jeden
Fall vermieden werden, Keime von der kontaminierten Seite
auf die reine Seite gelangen zu lassen. Um dies zu
gewährleisten, entstand der eigene Beruf des Desinfektors.
Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bilder: www.nikles.net.
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben.
Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden.
Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2025 www.nikles.net