Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

04. Bezirk - Lazarus-Ludwig-Zamenhof-Denkmal

Das Lazarus-Ludwig-Zamenhof-Denkmal befindet sich im Esperantopark (Karlsplatz bzw. Operngasse 9) im 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden.

Die Büste wurde im Jahr 1958 von Josef Müller-Weidler erschaffen. Das Denkmal steht auf einem Steinsockel, die Inschrift lautet: Dr. Ludwig Zamenhof autoro de la internacia lingvo ESPERANTO Esperanto Museum Wien – Hofburg.

Ludwik Lejzer Zamenhof (1859-1917) war ein jüdischer Augenarzt aus Polen, das damals zum Russischen Kaiserreich gehörte. Er begründete 1887 unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto die Sprache Esperanto. Bereits als Kind fiel seine Begeisterung auf Fremdsprachen auf. Bereits in jungen Jahren beherrschte er unzählige Sprachen. Um der zerstrittenen Menschheit ein neutrales Instrument zu liefern, träumte er von einer neuen, leicht zu erlernenden Sprache.

Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net..



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net