Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

04. Bezirk - Palais Erzherzog Rainer (Palais Engelskirchner)

Das Palais Erzherzog Rainer (auch: Palais Rainer) war ein 1711/12 erbautes und 1957 abgerissenens Gebäude in Wien. Es befand sich in der Wiedner Hauptstraße 63 im 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden.

Geschichte: Das ursprünglich „Palais Engelskirchner“ genannte Palais wurde 1711/12 als Landsitz für den reichen Händler Leopold von Engelskirchner errichtet und lag innerhalb einer großen Parkanlage. Die skulpturale Ausgestaltung erfolgte durch den italienischen Bildhauer Lorenzo Mattielli. Im Jahre 1832, als sich das Palais im Besitz von Johann Heinrich Freiherr von Geymüller befand, war es das erste mit Gas beleuchtete private Haus Wiens. Nach vielfachen Eigentümerwechseln erwarb Erzherzog Rainer 1854 die Liegenschaft und wohnte dort bis zu seinem Tod im Jahre 1913. Er war auch der Namensgeber für das Palais.

Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude beschädigt und nach 1945 von der sowjetischen Besatzungsmacht genutzt. Unter Denkmalschutz stand nur das zum Areal gehörige Gebäude der Winterreitschule an der Wiedner Hauptststraße, dem Palais selbst war wegen der Umbauten im 19. Jahrhundert keine Denkmalwürdigkeit zuerkannt worden. Dem damals einflussreichen Gummikonzern Semperit gelang es aber, sich über die Bedenken des Bundesdenkmalamtes auch bezüglich der Winterreitschule im Rekursweg ans Ministerium hinweg zu setzen und das gesamte Grundstück mit einer vom Architekten Georg Lippert (einem damals bekannten „Palaisverwerter“) geplanten Hochhauszentrale zu verbauen. Nach dem Niedergang des Konzerns wurde der Gebäudekomplex Sitz der österreichischen Bundeswirtschaftskammer, heute Wirtschaftskammer Österreich genannt.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: gemeinfrei.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net