Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

04. Bezirk - Palais Wittgenstein

Das Palais Wittgenstein in der Alleegasse (heute Argentinierstraße 16) im 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden war ein Stadtpalais, das von 1873 bis 1950 bestand und der Industriellenfamilie Wittgenstein als Wohnsitz diente.

Geschichte: Das Gebäude wurde 1871–73 vom Architekten Friedrich Schachner im Stil der italienischen Neorenaissance für einen Bauherrn namens Pranter errichtet.

Es ging jedoch bald in den Besitz des Stahlindustriellen Karl Wittgenstein über. Wittgenstein war Vater von neun Kindern, darunter der Philosoph Ludwig Wittgenstein und der Pianist Paul Wittgenstein. Er zog sich am Höhepunkt seines Erfolges aus dem Geschäftsleben zurück und betätigte sich danach vor allem als Förderer der Künste, etwa der Wiener Secession und der Wiener Werkstätte. Nach dem Tod Karl Wittgensteins (1913) kam es zu verschiedenen Besitzerwechseln innerhalb der Familie. Seit Anfang der 1930er-Jahre war Hermine Wittgenstein (1874–1950), die unverheiratete Tochter Karls und Schwester des Philosophen und des Pianisten, alleinige Hausherrin. Während des 2. Weltkrieges quartiere das NS-Regime in den Räumen Behörden ein. Das prachtvoll eingerichtete Palais überstand den Krieg nahezu ohne Schäden.

Nach dem Krieg entschloss sich die Besitzerin zum Verkauf an die Österreichische Länderbank. Diese ließ das Palais in den 1950er-Jahren abreißen und an seiner Stelle einen Wohnbau errichten.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: Karl Scherb, gemeinfrei.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net