Das Eisenbahnerheim in Wien wurde als Wohnhaus mit
Kongresszentrum für den Verein der Eisenbahner errichtet.
Hier war bis 2010 die Gewerkschaft vida (bis 2006
Gewerkschaft der Eisenbahner) beheimatet.
Der Architekt Hubert Gessner errichtete in den Jahren
1912/1913 für den Verein der Eisenbahner an der Kreuzung
Margaretenstraße 166 beziehungsweise Margaretengürtel 136
das Eisenbahnerheim. Eröffnet wurde es am 7. Dezember 1913.
Die Fassaden sind mit den Flügelrädern, dem Symbol der
Eisenbahn, und einer allegorischen Darstellung der
Semmeringbahn geschmückt.
Am 10. September 1944 wurde das Gebäude durch einen
Bombenangriff beschädigt und in den Jahren 1945 und 1946
durch Leopold Scheibl wieder aufgebaut. Von 1961 bis 1963
wurde die Fassade im Erdgeschossbereich durch Ferdinand
Riedl umgestaltet. Zusätzlich wurde am Margaretengürtel 138
das „Kongresshaus Wien“ angebaut, dass aber mit April 2007
den Betrieb einstellte und einem Wohnhaus wich.
Im größten Teil des Erdgeschosses befindet sich zur Zeit ein
Restaurant.
Das Eisenbahnerheim verfügt noch über den historischen
Veranstaltungssaal, der einst etwa 270 Personen Platz bot
und in der Nachkriegszeit als „Eisenbahnerheimkino“ genutzt
wurde. Später wurde er einige Zeit als Lagerraum und
Probebühne für das Volkstheater genutzt.
Seit dem Herbst 2005 wird dieser Saal vom Volkstheater
(„Volkstheater Hundsturm“) als Außenstelle bespielt.
Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bilder: Herzi Pinki unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 und Thomas Ledl unter der Lizenz CC BY-SA 3.0.
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben.
Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden.
Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2025 www.nikles.net