Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

06. Bezirk - Gedenktafel Emanuel Schikaneder (Linke Wienzeile 6)

Emanuel Schikaneder, auch Emanuel Schickaneder, (eigentlich Johann Joseph Schickeneder; * 1. September 1751 in Straubing; † 21. September 1812 in Wien) war Schauspieler, Sänger, Regisseur, Dichter und Theaterdirektor.

Schikaneder leitete das Theater bis 1804. Von 1802 bis 1812 gehörte Schikaneder das heute als Lehár-Schikaneder-Schlössl bekannte Barockpalais in Nussdorf. Nach 1804 ging er nach Brünn und Steyr. Infolge der kriegsbedingten Geldabwertung von 1811 verlor er sein letztes Vermögen und starb geistig verwirrt in Wien-Alsergrund.

* Gedenktafel in der Vorhalle des Theaters an der Wien erinnert an Emanuel Schikaneder (1751 bis 1812)
* Textautor und Sänger der Zauberflöte
* Theaterdirektor des Theaters an der Wien.

Quelle: Text: www.wien.gv.at, Bilder: gemeinfrei.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net