Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

06. Bezirk - Getreidemarktkaserne

Die Getreidemarktkaserne im 6. Wiener Gemeindebezirk Mariahilf bestand ursprünglich (ab 1732) aus einem Privathaus.

Nach der Auflösung der Stadtguardia durch Maria Theresia 1741 erhielten die Bürger der Stadt Wien die Möglichkeit, sich durch den Bau von Kasernen von der Einquartierungspflicht loszukaufen.

Am 5. April 1748 wurde nach der Genehmigung der vom Militäringenieur Donato Felice d’Allio ausgearbeiteten Pläne durch Maria Theresia und der Fertigstellung der Salzgrieskaserne mit dem Bau auf dem dem Theobaldkloster gehörigen Grundstück begonnen. Bezogen wurde die neue Kaserne auf dem Areal Rahlgasse 1, Gumpendorfer Straße 2–12, Theobaldgasse 1–7 und 2–10 sowie Königsklostergasse 2–4 am 25. September 1753.

Im Zuge der Kasernentransaktion wurde 1903 die Kaserne der k.u.k. Armee abgerissen und ein neues Stadtviertel angelegt, wobei auch die Theobaldgasse angelegt wurde.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Getreidemarktkaserne aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: Peter Gugerell, gemeinfrei.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net