Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

06. Bezirk - Haydnhaus mit Brahms-Gedenkraum (Haydngasse 19)

Joseph Haydn erwarb 1793 das Haus in der heutigen Haydngasse 19 im Wiener Gemeindebezirk Mariahilf und bewohnte es bis zu seinem Tod im Jahr 1809. Ursprünglich hatte das Haus die Anschrift Kleine Steingassse 71 (ab 1795 Nr. 73) und lag in der kleinen Siedlung Obere Windmühle, die zur Vorstadt Windmühle gehörte und von der wesentlich größeren Vorstadt Gumpendorf, zu deren Kirchenbezirk sie gehörte, fast vollständig umschlossen war. Dort komponierte Haydn unter anderem die Oratorien Die Schöpfung und Die Jahreszeiten. 1862 wurde die Haydngasse nach ihrem berühmten Bewohner benannt, das Haus ist seit 1899 eine Gedenkstätte und seit dem Jahr 1904 ein Museum. In einem Johannes Brahms gewidmeten Raum ist Brahms' Komponierpult zu sehen. 2009 wurde anlässlich des 200. Todesjahres von Joseph Haydn die Dauerausstellung neu konzipiert und erweitert, ein Schwerpunkt liegt auf den letzten Lebensjahren des Komponisten.

Die Bilder zeigen das in Österreich unter der Nummer 10532 denkmalgeschützte Objekt.

Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net