Als Palais Kaunitz (aber
auch Palais Albrechtsburg und Palais Esterházy) wurde ein
mehrfach umgebautes Gartenpalais im Wiener Stadtteil
Mariahilf bezeichnet, das 1970
einem Neubau des Amerlinggymnasiums (Amerlingstr. 6) weichen
musste.
Gegen Ende des 17. Jahrhunderts hatte Johann Ignaz Albrecht
von Albrechtsburg hier ein Vorstadtpalais errichten lassen,
das Johann Bernhard Fischer von Erlach zugeschrieben wird.
1759 wurde unter Graf Wenzel Anton Kaunitz die Kuppel über
dem oktogonalen Mittelrisalit abgetragen, 1780 der gegen die
heutige Amerlingstraße gewandte Ehrenhof geschlossen. Ab
1814 wurde unter Fürst Nikolaus IV. Esterházy das Innere
weitgehend verändert. 1868 gelangte das Gebäude in den
Besitz der Gemeinde Wien, ein Jahr später zog das
Marianische Gymnasium Mariahilf ein, was weitere Umbauten
nach sich zog. Seither wurde der stattliche Bau zu
Schulzwecken genutzt.
1955–60 wurde auf Betreiben des Bundesdenkmalamtes und der
damaligen Schuldirektion noch eine behutsame Sanierung
durchgeführt, 1967 aber wurde auf Betreiben der
Bundesgebäudeverwaltung eine Aufhebung des Denkmalschutzes
durchgesetzt. Heftige Proteste in den Medien, auch von
Seiten bekannter Persönlichkeiten, konnten den Beginn der
Abbrucharbeiten (1970) nicht verhindern. Allerdings konnten
Teile des künstlerischen Schmucks gerettet werden. Das
Deckenfresko des großen Saals soll sich beispielsweise im
heutigen jüdischen Museum befinden, allerdings hinter einer
Zwischendecke verborgen.
Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bilder: gemeinfrei.
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben.
Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden.
Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2025 www.nikles.net