Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

09. Bezirk - Bundesamtsgebäude Josef-Holaubek-Platz

Das Bundesamtsgebäude Josef-Holaubek-Platz (früher: Bundesamtsgebäude Liechtenwerder Platz) ist ein Gebäudekomplex im 9. Wiener Gemeindebezirk Alsergrund am Josef-Holaubek-Platz. Es beheimatet Dienststellen der Landespolizeidirektion Wien sowie des Bundeskriminalamtes.

Geschichte: Das Gebäude entstand als Teil der Überbauung der Gleisanlagen des Franz-Josefs-Bahnhofs. In den Jahren 1980 bis 1983 entstand die Basiskonstruktion für das Bundesamtsgebäude (BAG). Im Jahr 1986 erfolgte die eigentliche Grundsteinlegung, die Bauzeit wurde mit ca. drei Jahren angegeben, die Kosten sollten um die 1,2 Milliarden Schilling (ca. 87 Millionen Euro) betragen. In einem Rechnungshofbericht aus dem Jahr 1994 wird heftige Kritik an den erwachsenen Baukosten bzw. überhaupt am Bau des BAG geäußert. Eine Alternative zum Bau wäre eine damalige Generalsanierung der Rossauer Kaserne gewesen. Eine Fußgängerbrücke zwischen dem unmittelbar angrenzenden Universitätszentrum Althanstraße und dem BAG ist seit Jahrzehnten gesperrt.

Dienststellen: Im Gebäudekomplex selbst sind der Hauptsitz des Bundeskriminalamtes sowie zahlreiche Dienststellen der LPD Wien untergebracht.

Name: Josef Holaubek war 25 Jahre lang Polizeipräsident von Wien. In Anerkennung seines Wirkens, wurde im Jahr 2000 ein Teil des Liechtenwerder Platzes in Josef-Holaubek-Platz umbenannt. Aus diesem Grund wurde auch das Gebäude dementsprechend umbenannt.

Brunnen: Vor dem Bundesamtsgebäude am Josef-Holaubek-Platz befindet sich der 1989/90 von Bildhauer Adolf Frohner gestaltete Frohner-Brunnen.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: © Bwag/Wikimedia und www.nikles.net.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net