Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

09. Bezirk - Palais Wimpffen (Türkenstrasse 15)

Im Jahre 1856 erbauten die beiden Architekten Johann Romano (* 10. Oktober 1818 Konstanz, † 14. April 1882 Wien) und August Schwendenwein (* 1. Dezember 1817 Wien, † 3. November 1885 Wien) für Candida Hoffmann an der Türkenstrasse ein Wohnpalais. Um 1878 wurde ein Umbau vorgenommen. Ungewöhnlicherweise wurde das Palais nicht nach der Hausherrin selbst, sondern nach Feldmarschall Maximilian Freiherr von Wimpffen benannt, welcher zwei Jahre vor dem Bau des Palais verstorben war. Von Wimpffen war ein mehrfach ausgezeichneter und hoch angesehener Kommandant, welcher sich um das Vaterland verdient machte. In seinen letzten Lebensjahren war er gar General in Niederösterreich und wurde nach seinem Tod am Heldenberg in Niederösterreich bestattet, wo später auch Feldmarschall Radetzky beigesetzt wurde.
Das Palais Wimpffen ist ein vergleichsweise schlichter Bau mit drei Hauptgeschossen und einem Dachgeschoss. Die Fassade ist einfach, aber vornehm, wobei die Fenster im ersten Obergeschoss durch schwereren Schmuck hervorgehoben sind. Das Eingangsportal ist linksseitig angebracht und neben zwei flankierenden Pilastern lediglich mit einer Girlande über dem Torbogen geschmückt.

Quelle: Text: unbekannt, Bilder: Erich Schmid unter der Lizenz CC BY-SA 3.0.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net