Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

09. Bezirk - Schoah-Gedenkmauer

Die Namensmauern-Gedenkstätte (Schoah-Gedenkmauer) befindet sich neben dem Alten AKH, vor der Nationalbank, im Ostarrichi-Park, im 9. Wiener Gemeindebezirk Alsergrund. Die Gedenkstätte soll an die über 64.000 in der NS-Zeit ermordeten Jüdinnen und Juden aus Österreich erinnern.

Die 160 Gedenksteine, auf denen die Namen der in der Schoah ermordeten jüdischen Kinder, Frauen und Männer eingraviert sind, wurden aus einem Stein namens "Kashmir Gold" (produziert in Indien) gefertigt, dabei handelt es sich um einen sandsteinfarbigen Granit.

Bauzeit: Die Arbeiten zur Errichtung der Shoah Namensmauern Gedenkstätte haben im März 2020 begonnen. Die Eröffnung fand am 9.11.2021 statt.

Iniative: Initiator Kurt Yakov Tutter wurde 1930 in Wien geboren. 1939 flüchtete er mit seiner Familie nach Belgien. Seine Eltern wurden 1942 aus Brüssel nach Auschwitz deportiert. Eine belgische Familie in Gent beherbergte Kurt und seine Schwester Rita illegal und rettete ihnen so das Leben. 1948 wanderte Kurt Tutter nach Kanada aus, er wohnt seither in Toronto.

Kosten: Die Regierung übernahm fast die kompletten Kosten der Namensmauer von rund 5,3 Millionen Euro. Den Rest bezahlten Bundesländer (600.000 Euro) und Industriellenvereinigung (230.000 Euro).

Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net..



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net