Die Bundeshauptstadt
Das Beschornerkreuz ist eine historische Pestsäule an der
Favoritenstraße zwischen den Häusern Nr. 173 und 175 im 10.
Wiener Gemeindebezirk Favoriten.
Es stammt aus der Barockzeit und wurde im Zweiten Weltkrieg
schwer beschädigt und anschließend restauriert.
Geschichte: Auch bekannt als „Favoritner Pestsäule“
wurde die Dreifaltigkeitssäule nach einer Pestepidemie 1679
von Laurenz und Walburga Beschorner zum Dank für das Ende
der Pest gestiftet. Die vierkantige Säule aus Sandstein
steht auf einem Sockel, oben befindet sich in Form eines
Gnadenstuhls eine Skulptur der gekrönten Dreifaltigkeit. Auf
dem Pfeiler befinden sich vorne und hinten
Widmungsinschriften. Die Säule wurde 1772 und 1797 von
Leonhard Unsin und Georg Wiesendaller mehrmals restauriert.
Während des Zweiten Weltkrieges wurde der Schaft beschädigt
und die Figurengruppe zerstört. Die Säule wurde nach alten
Fotografien 1979 vom Bildhauer Heribert Rath restauriert.
Das Original wurde in das
Favoritner
Bezirksmuseum gebracht und durch eine Kopie am gleichen
Standort ersetzt.
Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bilder: Thomas Ledl unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 und Buchhändler unter der Lizenz CC BY-SA 3.0..
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben.
Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden.
Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2025 www.nikles.net