Die Bundeshauptstadt
Der Humboldttempel, auch bekannt als Synagoge Humboldtgasse, war eine Vereinssynagoge des Israelitischen Tempel- und Schulvereins für den 10. Bezirk im Wiener Gemeindebezirk Favoriten. Das Gebäude in der Humboldtgasse 27 direkt am Humboldtplatz wurde 1895/1896 nach Plänen von Jakob Gartner errichtet und 1938 während des Novemberpogroms zerstört.
Geschichte: Der Israelitische Tempel- und Schulverein für den 10. Bezirk oder Tempelverein Favoriten wurde 1876 gegründet. Obmann war Benjamin Seher, als Rabbiner ordinierten David Löwy, Aron Levi Mandel und Albert Weiner.
Gebäude: Die Synagoge war ein mit neuromanischen Stilelementen und mehreren Zwiebeltürmen versehener zentraler Kuppelbau. Im Parterre standen 428 und auf den Galerien 277 Sitze zur Verfügung.
Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bilder gemeinfrei.
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben.
Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden.
Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2025 www.nikles.net