Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

11. Bezirk - Pfarrkirche Hasenleiten

Die Pfarrkirche Hasenleiten, auch Pfarrkirche Zum Göttlichen Kinderfreund, ist eine dem heiligen Johannes Maria Vianney geweihte römisch-katholische Pfarrkirche im 11. Wiener Gemeindebezirk Simmering.

Notkirche: Während des Ersten Weltkrieges befand sich das Wiener Kriegsspital Nr. VI im Dreieck Hasenleitengasse – Ostbahn – Am Kanal (ehemals Wiener Neustädter Kanal parallel zur Aspangbahn). Das Barackenspital, geplant für 4500 Patienten und 1915 errichtet, hatte auch eine Kirche und war gegen Ende des Krieges weit überbelegt. Die Baracken wurden nach dem Krieg mit Zwischenwänden zu Notunterkünften für Obdachlose umgebaut. Später entstand dort die Wohnsiedlung Hasenleiten.

Die Kirche des Kriegsspitals, aus Holz im Stil russischer Dorfkirchen gestaltet, war eine Spende einer polnischen Firma, wurde in Fertigbauteilen angeliefert, hatte einen schlanken Holzturm und wurde am 1. November 1915 von Militärkurat Karl Rudolf benediziert. Nach dem Krieg, als die Lazarettbaracken als Notunterkünfte für Obdachlose dienten, war die Kirche verlassen und verwüstet, bis 1926 der Jesuitenpater Peter Paul Pohl mit beherzten Männer die Kirche notdürftig herrichtete und wieder Gottesdienste gefeiert wurden. Einige Jesuitenpatres übernahmen von 1927 bis 1934 die Betreuung, bis 1934 mit Konrad Thurnher ein ständiger Seelsorger kam. Mit Thurnher wurde das Seelsorgegebiet Hasenleiten, das der Pfarre St. Laurenz mit der Altsimmeringer Pfarrkirche zugehörte, ab 1942 mit eigenem Pfarrkirchenrat geführt und mit 1. Jänner 1944 zur selbständigen Pfarre.

Am 19. Dezember 1959 feierte der ehemalige Militärkurat Karl Rudolf, nun Prälat im Stephansdom, die letzte Messfeier in der Barackenkirche. Diese wurde 1961 demoliert.

Die heutige Pfarrkirche: Noch unter Thurnher war am südlichen Rand von Hasenleiten ein Grundstück für einen Kirchenneubau erworben worden. Seine Nachfolger Pfarrer Josef Erber und Pfarrer Anton Haselhofer brachten das Vorhaben ins Laufen und zum Abschluss. Die Pfarrkirche wurde von Architekt Ladislaus Hruska in den Jahren 1953 bis 1959 entworfen und realisiert und am 20. Dezember 1959 von Erzbischof Kardinal Franz König als erste österreichische Kirche Johannes Maria Vianney, dem Pfarrer von Ars, geweiht.

Sehenswert ist auch der als Drahtplastik gestaltete Kreuzweg des Malers Koruka.

Weblink: www.pfarrehasenleiten.at

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: Invisigoth67 unter der Lizenz CC BY-SA 3.0.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net