Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

12. Bezirk - Rote Mühle

Vor über 300 Jahren lebten die meisten Menschen in Meidling vom Wein- und Ackerbau. In Meidling stand damals eine Mühle. Es war eine Gemeindemühle, das heißt, sie gehörte der Gemeinde Meidling. Jeder Bewohner von Meidling durfte eine bestimmte Menge Getreide in dieser Mühle gratis mahlen. Ab einer bestimmten Menge musste man dafür bezahlen.

Heute erinnert die Rotenmühlgasse an diese Mühle.

Beschreibung der Gasse: Rotenmühlgasse (Meidling), 1894 benannt. Knapp außerhalb von Schönbrunn an der heutigen Grünbergstraße stand von 1452 bis ca. 1800 die Rote Mühle an der Wien. Das Wort rot hat nichts mit der Farbe zu tun, sondern ist vom Wort roden abgeleitet; die Mühle stand auf gerodetem Gebiet. Die Gasse hieß davor Ferdinandgasse.

Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: Herzi Pinki unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 und GuentherZ unter der Lizenz CC BY-SA 3.0.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net