Die Bundeshauptstadt
Die „Kleine
Breitenseer Kaserne“ wurde 1901–1903 an der nördlichen Seite
der Breitenseer Straße erbaut: für zwei Eskadronen und einen
Pionierzug und mit einem Offizierswohngebäude (Breitenseer
Straße 82 und 82A). Das Offizierskasino (Offiziers-Schul-
und Menagegebäude, Maroltingergasse 2, heute Bahai Center
Austria) lag außerhalb des Areals an der nächsten Ecke.
1967 wurde sie „Biedermann-Huth-Raschke-Kaserne“ benannt,
nach den drei österreichischen Offizieren der Deutschen
Wehrmacht Major Karl Biedermann, Hauptmann Alfred Huth und
Oberleutnant Rudolf Raschke, die im April 1945 während des
Kampfs um Wien als Widerstandskämpfer hingerichtet worden waren.
siehe auch Breitenseer Kaserne
Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bilder: DerHHO, gemeinfrei und Haeferl unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 at.
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben.
Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden.
Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2025 www.nikles.net