Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

14. Bezirk - Ledererschlössel

Das Ledererschlössel war ein historisches Bauwerk in der Mühlbergstraße 8 in Wien-Weidlingau.

Namensgebung: Es trug seinen Namen nach einem seiner letzten Besitzer, dem Industriellen August Lederer, Besitzer der Raaber und Jungbunzlauer Spiritusfabriken, einem bekannten Kunstmäzen und Förderer der Wiener Secession, besonders von Gustav Klimt.

Errichtung, Umgestaltung, Demolierung: Gebaut wurde es als Gartenpalais des englischen Gesandten Erasmus Freiherr von Huldenberg im Jahre 1715 durch Johann Bernhard Fischer von Erlach, daher taucht auch die Bezeichnung „Huldenbergschlösschen“ auf.

Im 19. Jahrhundert fand eine weitgehende Umgestaltung im klassizistischen Sinn statt, durch die der Mittelbau einen Dreiecksgiebel erhielt.

In den Pressenotizen anlässlich der Demolierung 1971 ist von Fresken des Malers Anton Faistauer aus 1929 die Rede, die angeblich abgenommen und gesichert wurden. Bis zum Schluss war der große Saal mit prachtvollen Rokoko-Ornamenten geschmückt.

Nachnutzung: Anton Schweighofer, dem Architekten der von der Gemeinde Wien auf dem weitläufigen Areal geplanten Stadt des Kindes, war es ein Anliegen, das wertvolle historische Relikt des Schlösschens, etwa als Direktionsbau, zu erhalten. Dies war aber unerwünscht. Unterdessen ist auch die Stadt des Kindes, eine der typischen sozialen Großeinrichtungen der Zeit um 1970, obsolet geworden und wurde an Wohnbauträger verkauft.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: gemeinfrei.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net