Steinhof war ursprünglich ein Psychiatrisches Krankenhaus und Pulmologisches Zentrum der Stadt Wien und wird heute vom Wiener Krankenanstaltenverbund geführt.
Otto-Wagner-Spital: Das Krankenhaus, gelegen an
einem Hang im 14. Bezirk Penzing,
wurde nach Plänen von Otto Wagner errichtet und 1907
eröffnet. Es besteht aus sechzig Pavillons, die von Carlo
von Boog entworfen wurden, wie auch das Jugendstiltheater im
Zentrum.
Den visuellen Höhepunkt bildet die Kirche am Steinhof von
Otto Wagner. Nach ihrer auffälligen Kuppel, die einer halben
Zitrone gleicht, wird der Ort auch Lemoniberg genannt. Die
Kirche am Steinhof wurde 2007 wieder eröffnet, nachdem sie
wegen Gesamtrenovierungsarbeiten mehrere Jahre gesperrt war.
Sie gehört zu den schönsten Jugendstilbauten Wiens.
Im Jahr 2000 wurden unter der Bezeichnung
Sozialmedizinisches Zentrum Baumgartner Höhe
Otto-Wagner-Spital mit Pflegezentrum fünf
Gesundheitseinrichtungen (Förderpflegeheim Baumgartner Höhe,
Neurologisches Krankenhaus Maria-Theresien-Schlössl,
Pflegeheim Sanatoriumstraße, Psychiatrisches Krankenhaus
Baumgartner Höhe und Pulmologisches Zentrum Baumgartner
Höhe) zusammengefasst.
Im Zentrum befindet sich auch die Gedenkstätte zur
Geschichte der NS-Medizin in Wien mit Mahnmal und
Ausstellung. In der damals Spiegelgrund genannten Anstalt
wurden zahlreiche Euthanasiemorde begangen.
Steinhofgründe: Die nördlich angrenzenden, 45 Hektar großen Steinhofgründe, waren einst ein Teil der Krankenanstalt und wurden gärtnerisch genutzt. Noch heute befinden sich dort zahlreiche Obstbäume. In den 1950er Jahren stand auf dem Gelände ein Mittelwellensender, von dem aus das Programm Rot-Weiß-Rot der amerikanischen Armee ausgestrahlt wurde. Die Beton-Fundamente sind heute noch vorhanden. In den 1970er Jahren gab es Pläne, das Areal zu verbauen. Da sich jedoch bei einer gemeindeweiten Wiener Volksbefragung vom 10. bis 12. Dezember 1981 zeigte, dass große Teile der Bevölkerung das Projekt ablehnten – von mehr als 267.000 teilnehmenden Personen waren 53,46 % gegen das Projekt, wurden die Steinhofgründe schließlich als vom Forstamt der Stadt Wien betreutes Erholungsgebiet erhalten.
Zukunft: Im April 2006 wurden Planungen
veröffentlicht, nach denen die psychiatrische Abteilung im
östlichen Teil des Otto-Wagner-Spitals an andere Standorte
verlegt werden soll. Der Bereich soll dann für Wohnungen,
Hotels oder Geschäftslokale genutzt werden. Die bestehenden
Gebäude sollen dabei jedoch nicht wesentlich verändert
werden, so dass das Gesamtensemble erhalten bleibt.
Es gibt gegenüber diesem Vorhaben (so wie im ähnlich
gelagerten Fall des GZW, des ehemaligen Versorgungsheimes
Lainz) Kritik seitens der Parteien Grüne und ÖVP. Nach deren
Interpretation der Pläne wäre es sehr wohl möglich, dass
dann derzeit bestehende Grünflächen verbaut werden. Der
Mitte Dezember 2006 beschlossene neue Flächenwidmungsplan
für den Steinhof erscheint gegenüber den ursprünglichen
Vorhaben gemildert.
Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bilder: www.nikles.net.
Letzte Aktualisierung der Seite: Montag, 17. Februar
2025
Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben.
Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen.
Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden.
Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.
Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria
Email:
office@nikles.net
Website:
www.nikles.net
(c) 2025 www.nikles.net