Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

16. Bezirk - Schuhmeierhof (Pfenninggeldgasse 6-12, Possingergasse 63-65, Koppstraße 100-108)

Die in den Jahren 1923/24 nach Plänen von Gottlieb Michal begonnene Wohnhausanlage wurde in den Jahren 1926/27 von Karl Schmalhofer komplettiert und umfasst insgesamt 285 Wohnungen; benannt wurde sie nach dem 1913 ermordeten Arbeiterführer Franz Schuhmeier (1864–1913).

Die große Anlage mit mehreren Höfen, bemerkenswerten Runderkern und interessanten Loggien (im Hof) besteht aus zwei deutlich unterschiedlichen Bauteilen: der von Gottlieb Michal gestaltete Teil, Pfenninggeldgasse 8-12, zeichnet sich durch seine sachlich-moderne Architektur und seine grau-rosa Färbelung aus.

Überragt wird dieser Bau vom höher gelegenen, expressiver gestalteten und gelb verputzten Hofteil von Karl Schmalhofer. Im terrassierten Innenhof befindet sich ein großzügiger Kindergarten; außerdem enthielt der Bau eine Wäschereianlage, eine Badeanstalt, eine Schulzahnklinik und ein Ambulatorium der Gebietskrankenkasse.

Das von Siegfried Bauer (1925) geschaffene Denkmal mit Schuhmeier-Büste wurde 1934 entfernt und während des Krieges vernichtet. Die Nachbildung beim Eingang Pfenninggeldgasse 6 / Koppstraße wurde am 11. Februar 1948 enthüllt.

Die Wiederherstellung des Schuhmeier-Denkmals wurde durch eine Spende der Städtischen Versicherung möglich gemacht, die der Stadt Wien eine 1.560 kg schwere Bronzefigur zur Verfügung stellte, um mit diesem Material Plastiken wiederzuerrichten, die von den Nationalsozialisten zur Anfertigung von Kriegsmaterial vernichtet worden waren.

Literatur: Hans und Rudolf Hautmann, Die Gemeindebauten des Roten Wien 1919–1934, 1980; Helmut Weihsmann, Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919–1934, 1985/2002.

Quelle: Text: www.dasrotewien.at, Bilder: Michael Kranewitter unter der Lizenz CC BY-SA 3.0.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net