Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

20. Bezirk - Freiheitsturm (Klosterneuburger Straße 99)

Das dreizehnstöckige Wohnhaus der Gemeinde Wien, das in den Jahren 1960 bis 1962 nach Plänen von A. Binder, Ferdinand Kitt, Viktor Fenzl, Othmar Patak, W. Hübner und Joseph Zimmel errichtet wurde, erhielt 1963 den Namen "Freiheitsturm".

Die Stiegen 5 und 6 des Erna-Musik-Hofes bilden einen gesonderten vierundzwanzigstöckigen Block, der „Freiheitsturm" heißt.

Mit dieser Benennung sollte die Erinnerung an die Opfer des österreichischen Freiheitskampfes gegen Faschismus und Diktatur verewigt werden; die Brigittenau hatte in jenen Jahren eine besonders große Zahl von Opfern zu beklagen.

Auf der Gedenktafel heißt es: "Der Name soll eine Mahnung sein, die Taten jener Menschen niemals zu vergessen, die ihr Leben für den Sieg von Demokratie und Menschlichkeit gaben".

Quelle: Text: www.dasrotewien.at, Bilder: Ewald Judt unter der Lizenz CC BY-SA 4.0.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net