Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

21. Bezirk - Bieler-Hof (Kinzerplatz 10-12)

Die in den Jahren 1926/27 nach Plänen von Adolf Stöckl errichtete Wohnhausanlage mit 110 Wohnungen wurde im Juni 1948 zu Ehren der Schweizer Stadt Biel benannt, die im Kältewinter 1947 eine Hilfsaktion mit Lebensmittelspenden für die Not leidende Floridsdorfer Bevölkerung organisierte.

Die U-förmige Anlage gehört mit ihrer langen Arkadenbogenreihe, den von polygonalen und reich verzierten Erkern flankierten Loggien, den hohen Spitzgiebeln, den kupfernen Vordächern und der auffälligen Farbgebung eindeutig zum "romantischen" Typus des Wiener Gemeindebaus und erweckt tatsächlich den Eindruck einer mittelalterlichen Burganlage. Interessant sind auch die ansteigend angeordneten Stiegenhausfenster im Straßenhof an der Nordmanngasse und im Gartenhof, wo ansonsten die schweren polygonalen Erkergruppen dominieren.

Literatur: Hans und Rudolf Hautmann, Die Gemeindebauten des Roten Wien 1919–1934, 1980; Helmut Weihsmann, Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919–1934, 1985/2002.

Quelle: Bilder: © Bwag/Wikimedia und Herbert Josl unter der Lizenz CC BY-SA 3.0.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net