Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

21. Bezirk - Pfarre Leopoldau (Leopoldauer Platz 12)

Früher gehörte die Leopoldau (kirchlich gesehen) zur Stadlauer Pfarre. Deren Gotteshaus stand jedoch des Öfteren unter Hochwasser, deswegen wurde in Kagran ein neues gebaut. Doch auch dieser Kirchenbau war aufgrund von Hochwasser des Öfteren nicht erreichbar. Daraufhin baten die Leopoldauer die Diözese Passau, ihre eigene Kapelle in eine Pfarrkirche umbauen zu dürfen. Dies wurde 1489 gestattet. Seither heißt die Kirche Maria im Elend oder auch Maria auf der Flucht nach Ägypten. 1696 erfolgte der Zubau unter Propst Christoph II. Seit damals wurde sie nicht mehr verändert, weshalb sie bis heute ihre typisch barocke Form behielt.

Weblink: www.pfarreleopoldau.at

Quelle: Text: Wikipedia, Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Leopoldau aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: www.nikles.net.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net