Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

22. Bezirk - Klinik Donaustadt (Sozialmedizinisches Zentrum Ost)

Die Klinik Donaustadt (bis 2020 Sozialmedizinisches Zentrum Ost – Donauspital, landläufig SMZ Ost) in der Langobardenstraße 122 im 22. Wiener Gemeindebezirk ist ein vom Wiener Gesundheitsverbund geführtes Spital der Stadt Wien. Nach dem Allgemeinen Krankenhaus ist es das zweitgrößte Krankenhaus in Wien.

Geschichte: Das Sozialmedizinische Zentrum Ost – Donauspital ist nach dem Sozialmedizinischen Zentrum Floridsdorf - Krankenhaus und Geriatriezentrum das zweite Krankenhaus der Stadt Wien, das in den „transdanubischen“ Bezirken Floridsdorf und Donaustadt errichtet wurde.

Das SMZ Ost wurde in mehreren Stufen errichtet:

1978 nahm die Krankenpflegeschule mit 220 Ausbildungsplätzen und angeschlossenem Schulwohnheim mit 180 Einzelwohnräumen den Betrieb auf,
1980 wurde das Personalwohnheim mit 500 Wohnungen und
1982 das Geriatriezentrum Donaustadt mit 405 Betten und angeschlossenem Geriatrischen Tageszentrum in Betrieb genommen.
1985 (Erster Spatenstich am 4. November) erfolgte die Grundsteinlegung für das Krankenhaus.
Zwischen April 1992 und Mai 1993 wurde die erste Ausbaustufe (offizielle Eröffnungsfeier am 25. Mai 1992),
zwischen Jänner 1994 und März 1995 die zweite Ausbaustufe und
zwischen April 1996 und April 1998 die dritte Ausbaustufe in Betrieb genommen,
seit 2. Oktober 2010 ist gegenüber dem Haupteingang die U-Bahn-Station Donauspital in Betrieb.

Kulturdenkmäler: Vor dem Haupteingang des Spitals befindet sich der von Wilhelm Holzbauer entworfene Brunnen Nasser Stein. Der Brunnen war von 1974 bis 1991 auf der Kärntner Straße aufgestellt und wurde nach seiner Verlegung an den heutigen Standort durch den Goldflussbrunnen von Hans Muhr ersetzt. Im Osten des Spitalsareals befindet sich am Kapellenweg die 1891 errichtete Feldkapelle.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Klinik_Donaustadt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: Invisigoth67 unter der Lizenz CC BY-SA 3.0.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net