Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

22. Bezirk - Friedhof Kagran

Der Kagraner Friedhof ist ein Friedhof im 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt.

Lage: Der Kagraner Friedhof liegt im Nordwesten der Donaustadt im Bezirksteil Kagran, am Goldemundweg 11. Der Friedhof wird im Norden vom Ferdinand-Stransky-Weg, im Osten von der Theodor-Kramer-Straße, im Süden von Grünflächen und im Westen vom Gebäude eines Baumarktes und dessen Parkplatz begrenzt. Der etwa 140 Meter lange Goldemundweg führt von der Wagramer Straße zum Friedhofseingang.

Geschichte: Ursprünglich befand sich ein Friedhof um die Kagraner Pfarrkirche. Da auch einige umliegende Ortschaften wie Stadlau und Hirschstetten zur Pfarre Kagran zählten, wurden deren Verstorbene ebenfalls auf diesem Kirchhof begraben. 1737 erfolgte eine Erweiterung, die eingefriedet wurde. 1811 wurde eine Leichenkammer errichtet, die 1830 durch einen Eisstoß zerstört und nicht wieder aufgebaut wurde. Zwischenzeitlich gab es östlich der Kirche einen separaten Pestfriedhof, an den noch heute ein Pestkreuz erinnert.

Aufgrund der steigenden Bevölkerungszahlen in Kagran wurde die Errichtung eine neuen Friedhofs im Norden des Ortes beschlossen. Dieser wurde am 3. Juli 1887 geweiht. Der alte Friedhof wurde geschlossen, aber erst 1902 aufgelassen und in einen Kirchplatz umgewandelt. 1908 wurde der neue Friedhof erweitert, 1919 wurde eine Gedächtniskapelle (Kriegerdenkmal Kagran) errichtet. 1954, 1966 und 1988 erfolgten weitere Vergrößerungen.

1966 wurde die alte Aufbahrungshalle durch einen Neubau nach Entwürfen von Josef Strelec ersetzt. Der Aufbahrungsraum wurde von Erich Boltenstern gestaltet. Von dem Maler Hermann Bauch stammt ein Mosaik und ein Bleiglasfenster im Eingangsbereich. Das Bronzekruzifix wurde von Viktor Hammer entworfen.

Allgemeines: Der Stadlauer Friedhof wird im Auftrag der Friedhöfe Wien GmbH vom Friedhofsmeister Franz Müller verwaltet. Er umfasst eine Fläche von 55.781 m² und beherbergt 8.175 Grabstellen. Die nahegelegene Station Kagraner Friedhof der Wiener Linien wurde bis 2006 von der Straßenbahnlinie 25 angefahren und wird heute von der Buslinie 31A bedient.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Kagraner_Friedhof aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: www.nikles.net.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net