Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

23. Bezirk - Freiheitskämpferdenkmal

Das Freiheitskämpferdenkmal befindet am Atzgersdorfer Friedhof im 23. Wiener Gemeindebezirk Liesing und wurde am 1. November 1954 enthüllt. An der Eröffnung wirkten Theodor Maller (Abgeordneter zum Gemeinderat) und Wolfgang Heinz (Schauspieler) mit. Das Denkmal wurde vom österreichischen Bildhauer und Maler Franz Pixner (* 3. Juni 1912 in Ried im Innkreis; † 1. August 1998 in Wien) geschaffen und ist mit den Namen von 24 Opfern des NS-Regimes versehen.

Das Freiheitskämpferdenkmal erinnert an insgesamt 24 Widerstandskämpfer, die dem Austrofaschismus bzw. dem NS-Regime ihr Leben lassen mussten.

Die Namen lauten: Bergauer Anton, Dworschak Leo, Fröhlich Hans (* 1911, † 1934), Griesbach Karl (* am 25. Juli 1904 in Wien; † 1944 oder 1945 im KZ Börgermoor), Hauer Franz (* 28. Jänner 1905 in Wien; † 13. März 1944 ebenda), Heindl Franz (* 26. Juni 1906 in Wien; † 13. März 1944 ebenda), Heindl Michael (* 29. September 1901 in Wien; † 13. März 1944 ebenda), Hofmann Leopold (* 8. September 1900 in Wien; † 19. März 1945 im KZ Flossenbürg), Klostermann Therese (* 11. Juli 1913 in Wien; † 13. März 1944 ebenda), Lehmann Richard (* 7. September 1911; † 15. Juli 1934 in Kaltenleutgeben), Mekiska Rudolf (* 24. Juli 1904 in Wien; † 1. März 1945 im KZ Bergen-Belsen), Mrnustik Viktor (* 21. Oktober 1902 in Wien; † 7. Jänner 1943 ebenda), Müller Heinrich, Müller Josef, Müller Leopold (* 5. September 1848 Neu-Leiningen, Pfalz, † 25. Mai 1912 Wien), Nagl Josef, Sauer Johann, Schafhauser Karl (* 10. April 1909, † 21. April 1932 in Liesing, Wien), Seiler Fritz, Spanner Max, Stípcak Leopold (* 10. Dezember 1909 in Siebenhirten, Wien; † 26. April 1944 in Wien), Suchy Richard, Teufel Johann (* 12. Dezember 1896 in Wien; † 16. Juni 1943 ebenda) und Willinger Josef. Die Schreibweise von zwei Widerstandskämpfern auf dem Freiheitskämpferdenkmal ist falsch: Viktor Mrnustik wird als 'Viktor Mrnostik' bezeichnet, Johann Teufel als 'Josef Teufel'. Im Weiteren wird Johann Fröhlich als Hans Fröhlich angegeben.

Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net..



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net