Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

21. Bezirk - Weinende Brücke

Die "Weinende Brücke" mit einem Gewicht von 150 Tonnen befindet sich bei der Schnellbahnstation Siemensstraße, etwa zwischen Kilometer 2,0 und 2,2 auf der Strecke Floridsdorfer Hochbahn im 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf. Die Brücke wurde am 1. Juni 1997 über der Siemensstraße eingehoben.

Die miterrichtete Skulptur befindet sich auf der Südseite des Gleises, die auch die Kilometrierungstafeln trägt an Stelle des Brückengeländers. Sie bildet zwei Beton-Viaduktbögen nach und zeigt darüber einen halbkreisförmigen Bogen aus Niro-Stahl, der oben am Scheitel für einen Spalt unterbrochen ist, an dessen zwei Rändern etwas heraus und nach unten fließende Flüssigkeit, die Tränen symbolisierend, dargestellt ist.

Die Skulptur stammt vom österreichischen Bildhauer Prof. Wander Bertoni und wurde im Jahr 1998 errichtet. Sie erinnert an die zahlreichen italienischen Kriegsgefangenen, die im Jahr 1916, mitten im ersten Weltkrieg diese Brücke der Floridsdorfer Hochbahn (diese verbindet den Zweig der Nordwestbahn mit dem der Nordbahn) in Zwangsarbeit errichten mussten.

Hinweistafel in der Schnellbahnstation Siemensstraße:

"Ein Mahnmal für die Zukunft

Un monumento commemorativo per i posteri

A perenne ricordo della costruzione della ferrovia sopraelevata
avvenuta nel 1916 con l’ impiego di prigionieri di guerra italiani il
Prof. Wander Bertoni ha creato il „Ponte delle Lacrime“.
Il collegamento del ponte viene interrotto dalle sofferenze (le lacrime)
dei prigionieri.

In Reminiszenz an die Errichtung der Hochbahn von 1916 durch italienische
Kriegsgefangene wurde von Herrn Professor Wander Bertoni die „Weinende Brücke“
geschaffen. Durch das Leid der Gefangenen (Tränen) wird das Verbindende
der Brücke gestört."


Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bilder: www.nikles.net.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net