Person - Adolf Linerth
Adolf Linerth, Dr., Medizinalrat, Primarius des Wiener Versorgungshauses in
Liesing,
Dr. der gesunden Heilkunde, † 06.06.1925 im 54. LJ., Bestattungsdatum: 08.06.1925.
Sein Bruder war der Baurat Ing. Franz Linerth.
Reichspost vom 10.6.1925, Seite 4:
Am 6. d. starb in
Liesing der langjährige
Primararzt des dortigen Wiener Versorgungshauses
Medizinalrat Dr. Adolf Linerth im 54. Lebensjahre.
Der Verblichene stand als Arzt und als Menschenfreund
überall in größtem Ansehen. Das Leichenbegängnis fand
am 8. d. unter außerordentlich zahlreicher Beteiligung
statt. Pfarrer Strudl und der frühere Landtagsabgeordnete
Dr. Scholz würdigten die segensreiche Wirksamkeit
des Dahingeschiedenen in tiefempfundenen Grabreden.
Der Witwe, die nebst dem vor mehreren Jahren
erfolgten Hinscheiden ihres einzigen Sohnes nun den
Tod ihres Gatten beklagt, wendet sich die allgemeine Teilnahme zu.
Mödlinger Zeitung vom 4.4.1915, Seite 4:
Liesing.
Begräbnisfeier. Das am Freilag den
26. März l. J. stattgefundene Leichenbegängnis
des in der ersten Blüte seiner Jahre dahingeschiedenen
einzigen Sohnes Adolf des Primararztes
des Wiener städt. Versorgungshauses in
Liesing Dr. Adolf Linerth gestaltele sich zu
einer imposanten Trauerkundgebung. An der
Begräbnisfeier beteiligte sich eine ungemein große
Anzahl Leidtragender, darunter fast sämtliche
Professoren des Mödlinger Landesrealgymnasiums
mit Herrn Direktor Rathsam an der Spitze,
ferner die Jugendwehr des Mödlinger Gymnasiums,
die Zöglinge der Hyrtl'schen Waisenanstalt
in Mödling, beide Korporationen in ihren
kleidsamen militärischen Uniformen mit Gewehren,
viele Beamte und Arzte des Wiener Versorgungsheimes
in
Lainz und des Wiener städt.
Versorgungshauses in
Liesing, Staats- und
Fabriksbeamte von
Liesing, sowie die Lehrerschaft
und eine große Anzahl von Bürgern und sonstigen
Einwohnern von
Liesing. Die Einsegnung nahm
Religionsprofessor des Mödlinger Gymnasiums
Hochwürden Schöfbeck unter Assistenz des
Liesinger Stadtpfarrers geistlichen Rates Zipfelmeyer
sowie von fünf Kamillianer-Ordenspriestern
vor. In der Kirche sang der Chor der
Gymnasiasten ein ergreifendes Trauerlied. Am
Grabe fand eine zweite feierliche Einsegnung
statt, nach welcher Professor Schöfbeck und
Abgeordneter Dr. Scholz tiefempfundene Grabreden
hielten. Möge die große Teilnahme an
der Begräbnisfeier des verblichenen Jünglings,
dem alle ein stetes treues Angedenken bewahren
werden, den Angehörigen desselben ein kleiner
Trost in ihrem Leide sein.
Mödlinger Zeitung vom 15.4.1916, Seite 4 und 5:
Todesfall. Am 1. April wurde die Mutter
des Herrn Primararztes des Liesinger Versorgungshauses
Dr. Adolf Linerth Frau Therese
Linerth zu Grabe getragen. Dem Sarge folgten
der greise Gatte der Verblichenen, Herr Oberlandesgerichtsrat Linerth, sowie Primararzt Dr.
Linerth und Frau und die übrigen Familienmitglieder.
Der zweite Sohn, Herr Hauptmann
Linerth, der im Felde ist, konnte leider zum
Begräbnisse nicht zurecht kommen. Dem Sarge
folgten außer den Familienangehörigen die Beamten
des Hauses, Verwalter Abgeordneter Dr.
Scholz, Kontrollor Kraucher, ferner Oberlandesgerichtsrat
Dr. Matzig, Oberstleutnant Stöckelle,
Oberinspektor Braun, Oberkommissär Pölderl,
Apotheker Hildwein und viele andere. Die Einsegnung
nahm Stadtpfarrer Zipfelmeyer, der am
Friedhofe eine tiefempfundene Grabrede hielt, unter
Assistenz der Kamillianerordenspriester P. Gethmann,
P. Holzapfel, des Hauskuraten P. Stegt,
sowie des Kooperators Berger vor. Herr und
Frau Primararzt Dr. Linerth haben nun innerhalb
kurzer Zeit die schwersten Verluste erlitten;
vor einem Jahre starb im frühesten Jünglingsalter
der einzige, geliebte Sohn und nun folgte
die teure Mutter. Möge der liebe Gott die all
verehrte Familie in ihrem schweren Leid stärken!
Reichspost vom 22.8.1921, Seite 4:
Am 17. d., starb in
Liesing im
88. Lebensjahre Herr Adolf Linerth, Oberlandesgerichtsrat
und Hofsekretär des Obersten Gerichtshofes i. P., der Vater des
Medizinalrates Primararzt Dr. Adolf Linerth und des Baurates Ing. Franz Linerth.
Die Begräbnisfeier fand unter zahlreicher Beteiligung am 19. d. statt. Die Einsegnung vollzog
unter großer Assistenz Hochw. Präfekt des Lainzer Kamillianerkonventes
P. Stegt; am Grabe hilt der frühere Landtagsabgeordnete
Dr. Scholz dem Dahingeschiedenen einen ergreifenden Nachruf.
Weiters im Grab bestattet:
Adolf Linerth, Stud. Gymn., † 23.03.1915, Bestattungsdatum: 26.03.1915
Theresia (Therese) Linerth (Mutter), Oberlandesgerichtsratsgemahlin, † 30.03.1916, Bestattungsdatum: 01.04.1916
Adolf Linerth (Vater), Oberlandesgerichtsrat und Hofsekretär des Obersten Gerichtshofes i. P., † 17.08.1921 im 88. LJ., Bestattungsdatum: 19.08.1921
Maria (Marie) Linerth, Medizinalratsgattin, * 1875, † 1950, Bestattungsdatum: 22.03.1950
Barbara (Betti) Hölzel, Amtsratgattin, * 1879, † 1941, Bestattungsdatum: 29.11.1949
Karl Hölzel, Amtsrat, * 1870, † 1952, Bestattungsdatum: 25.10.1952
Die Grabstelle (auf Friedhofsdauer) befindet sich am
Friedhof Liesing (Gruppe: 8, Nummer: G8).
Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net, Reichspost vom 10.6.1925, Seite 4, Mödlinger Zeitung vom 4.4.1915, Seite 4, Mödlinger Zeitung vom 4.4.1915, Seite 5, Mödlinger Zeitung vom 15.4.1916, Seite 4 und 5, Reichspost vom 22.8.1921, Seite 4.