Person - Franz Parsche
Franz Parsche, Gründer der Firma "Felsenstein & Parsche Maschinenfabrik, Kessel- und Kupferschmiede" in
Liesing,
1905-1906 Bürgermeister von
Liesing, Ehrenbürger von
Liesing,
Goldenes Verdienstkreuz mit der Krone, * 31.12.1837, † 15.10.1907, Bestattungsdatum: 17.10.1907.
Ehrungen:
Franz-Parsche-Gasse: 23., Liesing, benannt (Datum unbekannt) nach dem Bürgermeister von
Liesing (1905-1906) Franz Parsche.
Die Zeit vom 20.10.1907, Seite 7:
Franz Parsche.
Aus
Liesing schreibt man uns: Am
15. d. starb nach kurzem Leiden der frühere
Bürgermeister und Ehrenbürger von
Liesing,
Ingenieur, Maschinenfabrikant und Gemeinderat
Franz Parsche im 70. Lebensjahre an
Herzlähmung. Seinen unermüdlichen Bestrebungen
als Oberhaupt der Gemeinde verdankt
Liesing das neue Rathaus, vielfache
Straßenverbesserungen und die Erhebung zur Stadt.
In Anerkennung seiner Verdienste hatte ihm
der Kaiser seinerzeit das goldene Verdienstkreuz
mit der Krone verliehen. Am 17. d. nachmittags
fand das Leichenbegängnis statt, das sich zu
einer großartigen Trauerkundgebung gestaltete.
Im Vestibül des Rathauses, das stimmungsvolle
Trauerdekoration trug, hielt der jetzige
Bürgermeister Dr. Karl Treitl am Sarge
dem Verewigten einen ergreifenden Nachruf, in
dem er der vielen Verdienste Parsches in
erschöpfender Weise gedachte. Nach der Einsegnung
fand die Beisetzung der Leiche in der Familiengruft
auf dem
Liesinger Stadtfriedhof statt.
Illustrirtes Wiener Extrablatt vom 22.3.1902, Seite 8:
(Ein vermisster Techniker.) Der 23jährige
Constructeur Karl Parsche,
Liesing, Bahngasse
Nr. 6, hat sich am 14. d. M. Nachmittags aus seiner
Wohnung entfernt und ist seither nicht mehr zurückgekehrt.
Der Vermißte ist von großer, schlanker
Statur, hat dunkelbraune Haare und ebensolche
Cotelettes, leichten, lichtbraunen Schnurrbart,
proportionirte Nase und Mund, braune Augen und als
besonderes Erkennungszeichen einen verstauchten
Daumen. Bekleidet war er mit dunkelblauem, kurzem
Winterrock mit Krimmerkragen, schwarzer Hose,
braunem Lodenrock und Weste, carrirtem Baumwollhemd
mit weißem Vorhemd und weißem Stehkragen,
schwarzem, weichem Hut mit breiter Krämpe.
Weiters im Grab bestattet:
Marie Parsche, * 13.09.1840, † 21.03.1896, Bestattungsdatum: 23.03.1896
Karl Parsche, Konstruktuer, * 25.02.1879, † 14.03.1902, Bestattungsdatum: 16.04.1902, Liesing, Bahngasse Nr. 6
Camilla Mauthner, Ing. Gattin, Südbahnbeamtensgattin, † 29.07.1919, Bestattungsdatum: 01.08.1919
Helene Mauthner, Ing. Gattin, † 03.12.1932, Bestattungsdatum: 06.12.1932
Franz Parsche, Bestattungsdatum: 22.06.1939
Ernst Mauthner, Dipl.Ing., † 03.11.1944, Bestattungsdatum: 13.11.1944
Elfrieda Mauthner, * 24.02.1906, † 05.03.1995, Bestattungsdatum: 27.03.1995
Robert Mauthner, gefallen 15.01.1943
Die Grabstelle (auf Friedhofsdauer) befindet sich am
Friedhof Liesing (Gruppe: 8, Nummer: G4).
Der Grabstein wurde von
Wilhelm Otto Lovrek gestaltet.
Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net, Die Zeit vom 20.10.1907, Seite 7, Illustrirtes Wiener Extrablatt vom 22.3.1902, Seite 8.