Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Friedrich Kaan Edler von Distelfingen

Friedrich Fritz Georg Kaan Edler von Distelfingen, Leutnant i. d. R. im Kaiserschützen-Regiments Nr. 1, * 16.10.1894 in Wien, † 25.06.1917 bei der Ortigara-Schlacht (Sturm auf die Porta Lepozze), Bestattungsdatum: 28.12.1917.

Auszeichnungen:
Militär-Verdienstkreuz III. Klasse mit der Kriegsdekoration und den Schwertern
Silberne Tapferkeitsmedaille II. Klasse
Karl-Truppenkreuz

Friedrich (Fritz) Kaan Edler von Distelfingen war der Sohn von:
Richard I. Kaan Edler von Distelfingen, Hofrat, * 22.04.1862, † 17.12.1931 und
Sofie Caroline Kaan Edle von Distelfingen, geb. Nechuta, * 10.09.1887, † 28.05.1948.

Neue Freie Presse vom 4.7.1917, Seite 13: Vom tiefsten Schmerze erfüllt, geben Regierungsrat Richard v. Kaan und Sophie v. Kaan, geb. Nechuta in ihrem sowie im Namen ihrer Kinder Heinz, Gertrud und Richard Nachricht, dass ihr innigstgeliebter Sohn, bzw. Bruder Fritz v. Kaan Leutnant i. d. R. in einem k.k. Kaiserschützenrgiment, Besitzer der silbernen Tapferkeitsmedaille zweiter Klasse, am 26. Juni 1917 im 23. Lebensjahre auf dem südwestlichen Kriegsschauplatze in treuer Pflichterfüllung den Heldentod fand. Wien, am 4. Juli 1917.

Reichspost vom 27.12.1917, Seite 6: Auf dem Felde der Ehre gefallen. Fritz v. Kaan, Leutnant i. d. Res. im k. k. Kaiserschützenregiment Nr. 1, ein Sohn des Regimentsarztes Richard v. Kaan, ist am 26, Juni d. J. am südwestlichen Kriegsschauplatze vor dem Feinde gefallen. Die irdischen Ueberreste des Dahinge­schiedenen werden am Freitag, den 28. d., 3 Uhr nachmittags, am Pötzleinsdorfer Friedhofe zur ewigen Ruhe be­stattet.

Jahresbericht Schottengymnasium Wien 1919, Hauptteil, Seite 14: Kaan Edler von Distelfingen, Friedrich, geboren am 16. Okto­ber 1894 zu Wien, maturierte 1913 mit Auszeichnung. Nach Ab­legung der rechtshistorischen Staatsprüfung rückte er Juni 1915 zum Ersatzbataillon des Kaiserschützen-Regiments Nr. 1 nach Wels ein und kam nach seiner Ausbildung in der Freiwilligenschule zu Innsbruck anfangs Februar 1916 an die Südwestfront. Hier machte er die Mai-Offensive gegen Italien in den Dolomiten und die darauf­ folgenden Stellungskämpfe auf der Zugna Torta und im Valarsa mit. Am 25. Juni 1917 fiel er als Leutnant beim Sturm auf den Ortigara. Seine Pflichttreue wurde mit dem Militär-Verdienstkreuz III. Klasse mit der Kriegsdekoration und den Schwertern, sowie mit der silbernen Tapferkeitsmedaille II. Klasse und dem Karl-Truppenkreuz belohnt.

Weiters im Grab bestattet:
Richard Kaan Edler von Distelfingen, Regimentsarzt, Regierungsrat, Hofrat, * 22.04.1862, † 17.12.1931, Bestattungsdatum: 19.12.1931
Sofie (Sophia, Sophie) Caroline Kaan Edle von Distelfingen (Ehefrau von Richard Kaan), geb. Nechuta, * 10.09.1887, † 28.05.1948, Bestattungsdatum: 01.06.1948
Heinrich Heinz Julius Kaan (Bruder von Friedrich Kaan Edler von Distelfingen), * 1891, † 12.02.1962, Bestattungsdatum: 16.02.1962

Die Grabstelle befindet sich am Pötzleinsdorfer Friedhof (Gruppe: C, Reihe: 41, Nummer: 340).

Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net, Neue Freie Presse vom 4.7.1917, Seite 13, Reichspost vom 27.12.1917, Seite 6, Jahresbericht Schottengymnasium Wien 1919, Hauptteil, Seite 14 und 15.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net