Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Friedrich Kratschmann

Friedrich Kratschmann, Werkstätte für Wohnungseinrichtungen, Antiquitätenhändler, * 1901, † 1970, Bestattungsdatum: 03.11.1970, 18., Gentzgasse 54.

Wiener Zeitung vom 1.8.1931, Seite 12 (Firmeneintrag): Wien, 18. Bez., Gentzgasse 64, Friedrich Kratschmann & Sohn. Tapezierergewerbe und Handel mit Anti­quitäten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1931. Gesellschafter: Friedrich Kratschmann (sen.), Tapezierermeister und Antiquitätenhändler, Wien, Fritz Kratschmann (jun.), Antiquitätenhändler, Wien. Vertretungsbefugt: Jeder Gesellschafter selbständig. Firmazeichnung: Der jeweils zeichnende Gesellschafter setzt unter den Firmenwortlaut eigenhändig seine Unterschrift. - A 43 95a.

Ostdeutsche Rundschau vom 2.11.1932, Seite 4: Der 58jährige Antiquitätenhändler und Tapezierermeister Friedrich Kratschmann, Inhaber der protokollierten Firma A. Kratschmann Sohn wurde am 31. v. M. nachmittags in dem mit Leuchtgas erfüllten Badezimmer seiner Wohnung 18. Bez., Gentzgasse 54, vergiftet tot aufgefunden. Als Ursache wird Familienzwist angenommen.

Weiters im Grab bestattet:
Auf Gruppe: 29, Nummer: 163:
Wilhelm (Willy) Schmutz, * 14.10.1938, † 29.06.2008, Bestattungsdatum: 01.08.2008
Rosa (Rosalia) Kratschmann, geb. Mitterecker, * 25.06.1873, † 17.10,.1930, Bestattungsdatum: 20.10.1930
Elisabeth Kratschmann, Bestattungsdatum: 07.05.1982
Traudl, * 17.02.1930, † 17.02.2016

Auf Gruppe: 18, Reihe: 7, Nummer: 1:
Friedrich Kratschmann, Ing., Inhaber der Firma A. Kratschmann Sohn, † 31.10.1932, 58 Jahre, Bestattungsdatum: 04.11.1932
Otto Kretschmayer, * 08.02.1904, † 21.12.1979, Bestattungsdatum: 04.01.1980
Helene Kretschmayer, * 17.10.1904, † 20.03.1989, Bestattungsdatum: 29.03.1989

Die Grabstelle befindet sich am Döblinger Friedhof (Gruppe: 29, Nummer: 163).

Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net, Wiener Zeitung vom 1.8.1931, Seite 12, Das Interieur aus dem Jahr 1906, Seite 113, Correspondenz-Blatt für den Katholischen Clerus Österreichs vom 25.1.1939, Seite 9.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net