Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Die Bundeshauptstadt

Person - Heinrich Freiherr Trenck von Tonder

Heinrich Theodor Freiherr Trenck von Tonder (Johann Henri Jeran Théodore Freiherr von Trenk-Fonder) (* 25. November 1812, † 21. Juli 1887) wurde anläßlich der Londoner internationalen Ausstellung 1862 mit dem Ritterkreuze des Franz Joseph-Ordens ausgezeichnet. Er heiratete am 18. November 1838 Isabella (geb. 18. Februar 1819), eine Tochter des Freiherrn Hammer-Purgstall. Von Heinrich Trenck-Tonder erschien 1856 ein von Joseph 'Bauer' lithographirtes Bildniß in der artistischen Anstalt von Reiffenstein und Rösch zu Wien in Fol. Zur Zeit ist ein Heinrich Freiherr Trenck von Tonder Inhaber der Firma Brevillier und Comp. in Wien, Besitzer der Metallwaaren- und Schraubenfabrik zu Neunkirchen in Niederösterreich, welche an 500 Arbeiter beschäftigt, mit drei Turbinen von 130 und einer Dampfmaschine von 80 Pferdekräften arbeitet und über 23.000 Centner verschiedene Eisenfabrikate, als: Draht, Bleche und Schmiedeisen, erzeugt, wozu inländisches (steirisches) Eisen allein verwendet wird; ferner der Baumwollenspinnfabriken zu Margarethen und Schwadorf, in welchen vier Selfactoren, zwei Wasserräder, zwei Turbinen, drei Dampfmaschinen und 330 Arbeiter in Thätigkeit sind, die jährlich 1,450.000 Pfund Baumwollgarne erzeugen. Schon auf den Gewerbeausstellungen 1835 und 1839 wurde Baron Trenck ausgezeichnet, 1873 auf der Weltausstellung in Wien erhielt er die Fortschrittsmedaille.

Weiters im Grab bestattet:
Isabella (Isabelle) Trenk Von Tonder, geb. Freiin von Hammer Purgstall, * 18.02.1819, † 21.07.1872
Anna Bernd, † 19.05.1922, Bestattungsdatum: 22.05.1922
Alexander von Bernd, k.u.k. General Consul, Bestattungsdatum: 04.05.1897

Die Grabstelle befindet sich am Döblinger Friedhof (Gruppe: 1, Nummer: 1).

Quelle: Text: Wikisource, Bilder: Lithographie von Josef Kriehuber, 1855, gemeinfrei und www.nikles.net.



Willkommen

Danke, dass Sie unsere Webseite ausgewählt haben. Wir freuen uns, Sie hier zu haben und möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Sie können uns gerne zu verschiedenen Themen unter der Email office@nikles.net schreiben. Wir ant­worten in der Regel innerhalb eines Tages.
Die meisten Bilddateien sind aus eigener Quelle und können auf Anfrage kostenlos für eigene Webseiten verwendet werden. Auf Wunsch auch in höherer Auflösung.

Kontakt

Günter Nikles
Josef Reichl-Str. 17a/7
7540 Güssing
Austria

Email: office@nikles.net
Website: www.nikles.net