Person - Hubert Maresch
Hubert Maresch (* 28. Dezember 1874 in
Liesing; † Jänner 1955 in Wien) war ein österreichischer Baumeister und Architekt.
Leben: Er war der Sohn von
Josef Maresch,
von dem er nach Abschluss der Staatsgewerbeschule 1895 schrittweise den florierenden Baumeisterbetrieb übernahm.
Hubert Maresch hat hauptsächlich Bauten in
Liesing realisiert.
Er war verheiratet mit Paula Stelzer, mit der er einen Sohn hatte, der ebenfalls den elterlichen Betrieb übernahm.
Neues Wiener Journal vom 11.4.1915, Seite 11:
(Der Altbürgermeister von
Liesing gestorben.)
Der ehemalige Bürgermeister von
Liesing, Stadtbaumeister Josef
Maresch ist vorgestern im 75. Lebensjahre gestorben.
Er stand vor Erhebung der Gemeinde
Liesing zur Stadt an der
Spitze der Gemeindevertretung.
Wiener Neustädter Zeitung vom 17.4.1915, Seite 7:
Liesing. (Altbürgermeister
J. Maresch †.) Am 11. April fand unter
außerordentlich zahlreicher Beteiligung aller
Bevölkerungskreise das Leichenbegängnis des am
8. April verstorbenen Altbürgermeisters und ehemaligen
Landtagsabgeordneten der Stadt
Liesing,
Josef Maresch, statt. An der Leichenfeier beteiligten
sich u. a.: Bezirkshauptmann Wimmer,
Landesgerichtsrat Dr. Matzig, die Bürgermeister
Dr. Treitl (
Liesing), Dr. Reisima
(
Inzersdorf), Graßler (
Mauer), Striegl
(
Rodaun) und Fellner (
Kalksburg), der
bisherige Landtaosabgeordnete Dr. Scholz, Altbürgermeister
Oesterreicher (
Erlaa), Vizebürgermeister
Salzlechner (Perchtoldsdorf),
Vizebürgermeister Struschka und viele
Gemeindevertreter von Liesing und den benachbarten
Orten. Die Einsegnung nahm f.-e. geistl. Rat
und Stadtpfarrer Zipfelmeyer unter Assistenz
des Bürgerschulkatecheten P. Schnattinger
und des Kooperators P. Sezezsky vor. Nach
der Einsegnung am Friedhof hielten der Stadtpfarrer
und der bisherige Landtagsabgeordnete
Dr. Scholz tiefempfundene Grabreden, in
welchen sie die großen Verdienste des Dahingeschiedenen
um die Stadt und den Bezirk
Liesing hervorgehoben. Josef Maresch war ein
sehr verdienstvoller Bürgermeister von Liesing.
Seiner Initiative ist es zu verdanken, daß Liesing
aus einem Dorfe eine Stadt wurde; die großen
Werke, die dazu führten, wie der Bau des Rathauses,
Bezirksgerichtes, Schulbauten usw. sind
seiner Urheberschaft entsprungen. Als
Landtagsabgeordneter wirkte er an der Seite der kraftvollen
Persönlichkeit des Landesausschusses
Schöffel verdienstvoll für den Bezirk Liesing.
Persönlich war er bei urwüchsiger Geradheit
ein aufrichtiger ehrlicher Charakter von biederer
Gemütlichkeit. An seinem Grabe trauert nicht
nur seine Familie, sondern auch seine Freunde
und die ganze Bevölkerung von Liesing.
Weiters im Grab bestattet:
Josef Maresch, Architekt und Stadtbaumeister sowie Landtagsabgeordneter in
Niederösterreich, * 03.12.1841 in Wien; † 08.04.1915 in
Liesing, heute Wien, Bestattungsdatum: 10.04.1915.
Liselotte Zimmermann, Bestattungsdatum: 01.07.1985
Jakob Maresch, Bestattungsdatum: 19.01.1883
Ferdinand Maresch, Bestattungsdatum: 20.01.1883
Karl Maresch, Bestattungsdatum: 21.01.1883
Hubert Maresch, Bestattungsdatum: 22.01.1883
Anna Podskalnik, Bestattungsdatum: 28.03.1889
Barbara Maresch, Bestattungsdatum: 23.10.1895
Franz Willner, Bestattungsdatum: 01.01.1909
Franziska Maresch, geb. Bodzstalnik, Bestattungsdatum: 06.07.1931
Josefine Gauss, Bestattungsdatum: 07.12.1945
Hubert Maresch, Baumeister und Architekt, * 28.12.1874 in Liesing; † 01.1955 in Wien, Bestattungsdatum: 26.01.1955
Paul Maresch, Bestattungsdatum: 02.11.1957
Paula Maresch, geb. Stelzer, Bestattungsdatum: 12.12.1969
Adele Gauss, Bestattungsdatum: 28.12.1973
Paul Maresch, Kanonier 3. Art.Rgt. 109, * 15.04.1920, Gefallen 03.09.1939 bei Milowka
Die Grabstelle (auf Friedhofsdauer) befindet sich am
Friedhof Liesing (Gruppe: 5, Nummer: G4).
Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel
Hubert_Maresch aus der freien Enzyklopädie
Wikipedia und steht unter der Lizenz
Creative Commons CC-BY-SA 4.0 (Text erweitert). In der Wikipedia ist eine
Liste der Autoren verfügbar.
Bilder: www.nikles.net, Neues Wiener Journal vom 11.4.1915, Seite 11, Wiener Neustädter Zeitung vom 17.4.1915, Seite 7.