Person - Johannes von Wartpatrikoff
Johannes von Wartpatrikoff, Kaufmann, * 1857, † 29.01.1909, Bestattungsdatum: 29.01.1909 ?, zuletzt wohnhaft: 12., Schlöglgasse 3,
verheiratet mit Frau Hermine v. Wartpatrikoff, geb. Makowsky, * 1859, † 06.03.1920.
Das Ehepaar hatte 4 Kinder:
Aram (auch Avram) v. Wartpatrikoff, Beamter der Anglobank
Hechine Weniger, geb. v. Wartpatrikoff
Margrit Autech, geb. v. Wartpatrikoff, Bestattungsdatum: 21.04.1966
Suren von Wartpatrikoff, gerufen Surl, Konviktschüler, * 1902, † 07.10.1918
Das Vaterland 7.2.1909, Seite 12:
von Wartpatrikoff J., Kaufmann, 51 J., 12., Schlöglg. 3, Lungenentz.
Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe) vom 9.10.1918, Seite 17:
Frau Hermine v. Wartpatrikoff gibt tieftrauernd im eigenen und im Namen ihrer Kinder Aram v. Wartpatrikoff,
Margrit Autech, geb. v. Wartpatrikoff, und Hechine Weniger, geb. v. Wartpatrikoff,
Nachricht von dem Ableben Ihres Sohnes
Suren v. Wartpatrikoff,
welcher am 7. d. M. im 17. Lebensjahre durch die tückische Grippe verschieden ist.
Die Bestattung des Heimgegangenen findet im engsten Familienkreise statt, und werden alle lieben Freunde und Bekannten um ein
stilles Gedenken gebeten.
Wien-Hetzendorf, 8. Oktober 1918.
Schlöglgasse Nr. 8.
Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe) vom 8.3.1920, Seite 11:
Vom tiefsten Schmerze gebeugt, geben die Unterzeichneten allen Verwandten und teilnehmenden Freunden die traurige Nachricht von
dem Ableben ihrer inigstgeliebten, unvergeßlichen Mutter, bezw. Großmutter, Schwiegermutter, Schwägerin und Tante, der Frau
Hermine Wartpatrikoff,
Private,
welche Freitag, den 5. März 1920, um 1/2 12 Uhr nachts nach kurzem, schwerem Leiden im 61. Lebensjahre selig in dem Herrn entschlafen ist.
Die entseelte Hülle der teuren Verblichenen wird Montag, den 8. März 1920, um 2 Uhr nachmittags in der Aufbahrungskapelle
des
Hetzendorfer Friedhofes feierlich eingesegnet und sodann
auf demselben Friedhofe im Familiengrabe zur ewigen Ruhe bestattet.
Die heil. Seelenmesse wird Montag, den 15. März 1920, um 8 Uhr früh in der
Pfarrkirche zu St. Jakob in
Penzing gelesen werden.
Wien, am 6. März 1920.
Aram Wartpatrikoff als Sohn.
Hans Autech,
Carl Weniger als Schwiegersöhne.
Margrit Autech
Hechine Weniger als Töchter.
Herbert Autech als Enke.
Weiters im Grab bestattet:
Suren von Wartpatrikoff, gerufen Surl, Konviktschüler, * 1902, † 07.10.1918, Bestattungsdatum: 09.10.1918
Hermine von Wartpatrikoff, geb. Makowsky, * 1859, † 06.03.1920 laut Zeitung: † 05.03.1920, Bestattungsdatum: 08.03.1920
Margarete (Margrit) Autech (Tochter), Bestattungsdatum: 21.04.1966
Die Grabstelle (auf Friedhofsdauer) befindet sich am
Hetzendorfer Friedhof (Gruppe: 1, Nummer: 2).
Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net, Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe) vom 9.10.1918, Seite 17, Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe) vom 8.3.1920, Seite 11, Der Floh, 1872, Jahrgang 4, Nummer 25, Seite 7, Neues Fremden-Blatt vom 12.7.1874, Seite 10.