Person - Josef Benc
Josef Benc, Fabriksdirektor, Gemeinderat von
Erlaa, Ehrenmitglied der freiw. Feuerwehr von Neu-Erlaa,
† 26.10.1931 im 75. LJ., Bestattungsdatum: 29.10.1931
Ehrungen:
Josef-Benc-Gasse (23,
Erlaa), benannt (1931/1938) nach dem Fabriksdirektor,
Gemeinderat und Ehrenbürger von
Erlaa, Josef Benc (1856-1931).
Ostbahn-Bote vom 8.11.1931, Seite 11:
(Todesfall.) Wieder hat der Tod mit rauher
Hand an einem harmonischen Familienleben
gerüttelt. Unerbittlich nahm er sich einen der
Besten aus unserer Mitte, deren Lücke nur zu
schmerzlich empfunden wird. So wurde denn der
allseits hochgeschätzte Fabriksleiter und Repräsentant
der Koliner chemischen Fabrik Herr
Josef Benc am 26. Oktober im Alter von 75 Jahren
plötzlich und unerwartet in ein besseres Jenseits
abberufen. Der Verstorbene war Mitglied
vieler Vereine, so auch durch 25 Jahre als
Gemeinderat von Erlaa ersprießlich tätig, dem er
durch eine Reihe von Jahren auch als Finanzreferent
dem Vorstande angehörte. Vorbildlich
war sein stets rastloses Wirken auf allen Gebieten,
so auch als Gatte und Vater seiner vom
tiefen Schmerz gebeugten Familie. Leider war
es ihm nicht zuteil, an seinem Lebensabende
sich noch lange des neugeschaffenen Heimes zu
erfreuen. Das Leichenbegängnis fand sonach vom
Trauerhause Inzersdorf, Schönwiesegasse 3, aus
auf dem
Erlaaer Friedhof statt, woselbst die
Beisetzung im eigenen Grab erfolgte. Eine kaum
übersehbare Menschenmenge gab dem Verstorbenen
das letzte Geleite. Als gewesenes Ehrenmitglied
der freiw. Feuerwehr von Neu-Erlaa
wurde der überaus reich mit Kränzen und Blumen
geschmückte Sarg von dessen Mitgliedern
getragen, was mit einer Defilierung vor dem
Feuerwehrdepot verbunden war. Zum Begräbnisse
fanden sich unter anderem: Regierungsrat
Klieber, ehemalige und aktive Gemeinderäte,
auch solche aus den Nachbargemeinden und Vertreter
von Vereinen ein. Erwähnt sei noch, daß
diesem Gemeinderat Kammerer aus
Atzgersdorf,
in Vertretung des Vereines Karitas für
Sterbefürsorge, beiwohnte. Die kirchliche Einsegnung
vollzog unter Assistenz der gesamten
Pfarrgeistlichkeit von
Atzgersdorf deren
ehemaliger Pfarrer Hochwürden Herr Johannes Mahr,
der ihn in seinem gehaltenen Nachrufe als einen
braven Familienvater und aufrechten Katholiken
pries. Namens der Gemeindevertretung
nahm alz erster Vizebürgermeister Weis Viktor
jun. Abschied, dankte ihm für seine diesjährige
Tätigkeit und Schaffen sowohl im Gemeinderat
als auch in den übrigen Körperschaften mit dem
Gelöbnis, in seinem Sinne weiter zu wirken
und ihm ein treues Andenken zu bewahren.
Für die christlichsoziale Partei gedachte Reg.-Rat
Klieber in bewegten Worten der Verdienste,
die sich der Verstorbene um diese erworben hat
und bedauerte nur, daß es ihm nicht mehr beschieden
war, mit der von höchster Stelle vorgesehenen
Auszeichnung des goldenen Verdienstzeichens
seine Brust zu schmücken, obwohl deren
Erledigung in wenigen Tagen zu erwarten war.
Mit herzlichen Worten und Versprechen des steten
Gedenkens schloß Redner seinen tiefempfundenen
Nachruf. Herzliche Teilnahme wurde allseits
der vom Schicksal so schwer geprüften Familie
entgegengebracht und möge dieser das
Bewußtsein, daß wir dem teuren Heimgegangenen
ein treues Andenken bewahren werden, ein
gelinder Trost in den schmerzerfüllten Stunden
sein. Lebewohl Vater Benc und ruhe sanft in
Deiner Dir liebgewordenen heimatlichen Scholle.
— Auch wir entbieten zu dem schmerzlichen
Verluste unser aufrichtigstes Beileid, Die Redaktion.
Kugovnik.
Wienerwald-Bote vom 28.11.1931, Seite 5:
Erlaa b. Wien. Leichenbegängnis.
Es war ein trüber, windiger Herbsttag, der
vorige Donnerstag, als eine riesige Trauergemeinde
dem Fabriksdirektor Josef Benc
das letzte Geleite gab. Der um die Gemeinde
und die Oeffentlichkeit verdiente Mann ist
plötzlich und unerwartet im 75. Lebensjahre
gestorben. Die wiederholten feierlichen Einsegnungen
nahmen Pfarrer Mahr und Provisor Hofstetter unter geistlicher Assistenz
vor. In der Friedhofskapelle würdigte Pfarrer
Mahr das Wirken des Verstorbenen als
überzeugten Katholiken. Am offenen Grabe sprachen
Vizebürgermeister Weiß namens der
Gemeindevertretung, Bezirksobmann Jäger
namens der freiwilligen Feuerwehr und Abg.
Reg. Rat Klieber namens der christlichsozialen
Partei. Letzterer würdigte in einem
längeren Nachruf Benc' Wirken als Gemeindevertreter
und als treuer überzeugter Parteifreund.
Er machte die Mitteilung bei
diesem Anlasse, daß die Verleihung des goldenen
Verdienstzeichens an den Verstorbenen
unmittelbar bevorstand.
Die Grabstelle, ein Ehrengrab, befindet sich am
Friedhof Erlaa.
Der Grabstein wurde vonn F. Aufhauser jun. gestaltet.
Quelle: Text: www.nikles.net, Bilder: www.nikles.net, Ostbahn-Bote vom 8.11.1931, Seite 11, Wienerwald-Bote vom 28.11.1931, Seite 5.